Smilie by GreenSmilies.com

Sportliche Mode oder modischer Sport

Ha, jetzt bin ich doch wieder beim Thema „Laufen“ gelandet. Das liegt aber daran, dass jetzt langsam aber sicher wieder meine Laufzeit anfängt. Im Sommer, bei hohen Temperaturen, macht ganz offensichtlich mein Körper nicht mit – Knieschmerzen, Achillessehnenschmerzen und mein Wohlfühlfaktor ist weit entfernt – und so laufe ich lieber im Frühjahr und Herbst! Das größte Problem im Bergischen ist dabei ganz klar das Wasser von oben. Denn wenn ich laufe, dann durch die Wälder und da kann ich dann nicht einfach umdrehen, wenn es mal anfängt zu pieseln. Unangenehm wird es, wenn die Sportklamotten den ganzen restlichen Weg naß sind und bleiben und das auch noch lange nach dem Regenschauer.

Eine entsprechende Laufjacke habe ich bereits, aber eine schnelltrocknende Laufhose wie z.B. die hier von Esprit fehlt mir leider noch! Die Sportbekleidung der typischen Hersteller ist mir zur Zeit einfach etwas zu grell. Wenn ich bei meiner Runde über unseren Sportplatz laufen muss, stehe ich manchmal kurz vorm Augenkrebs und dazu kommt sicherlich noch, dass diese neonbunten Farben in meinem Alter schon eher wie „Gewollt und nicht Gekonnt“ aussehen würden. Da ist mir dann eine sportlich-schlichte aber doch locker geschnittene Hose weitaus lieber, schließlich mache ich Sport und – nicht wie so viele andere – eine Modenschau!

Am Besten wäre es natürlich, wenn es bei uns einfach nicht mehr so viel regnen würde, aber da weiß ich noch nicht so ganz, wie ich das hinkriegen kann…

Irgendwas ist ja immer

4 Jahre sind schon wieder um und am Ende der Sommerferien geht unser kleiner großer Sohnemann auf die weiterführende Schule. Ich bin vorhin an der alten Grundschule vorbei gegangen und musste ziemlich schlucken, denn schon wieder ein großer Abschnitt in unserem Leben der vorbei ist. Außerdem werde ich Finns Klassenlehrerin fürchterlich vermissen!!!

Wie dem auch sei, Finn ist 10 Jahre alt, geht nun auf den Bilingualen  Zweig des Gymnasiums und von daher kann auch sein Schlafzimmer nicht mehr im Grundschulalter stecken bleiben. Ich hatte ihn am Anfang der Ferien gefragt, ob wir nicht etwas verändern wollen, aber er hat „Nööö, muss nicht!“ gesagt.

Aber soooo…

Grundschulschlafzimmer

… konnte es auch nicht bleiben und sowohl ich als auch glücklicherweise der GöGa, haben das so gesehen und deshalb haben wir uns an das Upcycling des Zimmers gemacht. Natürlich heimlich, denn Finn weilt zur Zeit bei Oma und Opa und wird es erst sehen, wenn er wieder zu Hause ist.

So schaut es jetzt aus:

IMG_7280

Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass es dem Sohnemann auch so gut gefällt wie uns!

 

Neverending Story

Meine Hundewutz und ich, wie zwei kleine Eintänzer aus der Fischbratküche tanzen wir umeinander herum und während ich überlege, was ich meinem Hund noch so Gutes tun kann, will Flocke meistens eins: Ihre Ruhe!

Aber es ist auch nicht wirklich alles so leicht, denn irgendwas passt nie so ganz. Sei es die Abneigung zum Schwimmen, wofür ich mir ja jetzt eine Schwimmweste für Flocke zugelegt habe oder das Fressen, welches sie auf einmal partout nicht mehr will, oder aber diese ewigen Hautirritationen die sie hat und dann ständig an sich rumleckt und knabbert. Verstärkt tritt letztes Phänomen im Sommer auf und die Tierärztin meinte es läge an den Grasmilben. Schwupps hatte ich ein teures Anti-Milbenmittel in der Tasche, nur geholfen hat es nichts! Futter auf richtig teures Premiumfutter umgestellt, das war auch nur Geldverschwendung. Dann sind ihr eine ganz zeitlang immer die Kniescheiben rausgesprungen und es war ein elendiger Anblick, wie sie beim Spazierengehen immer nach hinten austrat um die Kniescheibe wieder in Position zu bringen. Also habe ich Zusatzmittelchen, Futter mit Zusätzen von Grünlippmuscheln gekauft und und und. Das scheint etwas geholfen zu haben, denn seitdem hat sie keine Probleme mehr mit den Kniescheiben.

Aber da die Sorge um die Kinder – jaaa auch Flocke ist Familienmitglied um das ich mich kümmere – nie wirklich aufhört und bei ihr immer irgendetwas sein wird, was man irgendwie in den Griff kriegen muss, habe ich mich dazu entschlossen: wenn ich der Flocke etwas Gutes tun möchte, dabei wenigstens nicht gleich in Ohnmacht fallen zu müssen. Als langjähriger Kunde dieses Online-Shops kommt mir so etwas sehr gelegen und so kann ich dann auch mal etwas für Flocke bestellen, was vielleicht etwas teurer ist, ich am Ende aber ob des Preises nicht laut schlucken muss…!

Aufreger der Woche

Ich schicke gleich vorweg: Ich bin Bremerin und ich bin mehr oder weniger fußballbegeistert, aber das ist absolut irrelevant was meinen Aufreger der Woche betrifft, denn ich würde mich genauso aufregen, wenn ich beides nicht wäre.

Den meisten schwant jetzt wahrscheinlich schon, was ich meine und für die, die nicht wissen,  worauf ich hinaus will: DFL, Reinhard Rauball und erhöhter Polizeieinsatz bei Risikospielen.

Ich könnte ausflippen vor lauter Ärger über die DFL und deren erpresserisch Erziehungsversuche! Da will ein Bundesland seinen Steuerzahlern nicht weiter zumuten viel Geld für den zusätzlichen Polizeieinsatz bei sogenannten Risikospielen zu zahlen und lässt verlauten, dass man die Kosten dafür nicht mehr übernimmt, schon wird einem als erzieherische Maßnahme das Länderspiel Deutschland vs. Gibraltar (wer auch immer das gucken mag) weggenommen. Ganz nach dem Motto: „Du kleines popeliges Bundesland willst mir ans Bein pinkeln?! Ich bin mächtiger als du und hab den größeren Strahl!“

Was ich daran am allerpeinlichsten finde, ist dass jeder durch seine Steuern diese Einsätze zahlen muss, also auch die, die überhaupt kein Interesse an Fußball haben und dass das diesen Funktionären völlig wurscht ist und noch schlimmer: Herr Rauball, der Ligapräsident, ist SPD Politiker und er hat zusammen mit seinem Bruder in den 80ern und 90ern durch das Einbringen von hochspekulativen Unternehmen und unrealistischen Versprechen, Anlegern Verluste in Millionenhöhe beschert.

Ich würde mich an seiner Stelle den Rest meines Lebens in die Ecke stellen und mich abgrundtief für meine Machtausnutzung und anderen Machenschaften schämen!

 

Urlaubszeit

Überall sind Sommerferien, bzw. in einigen Bundesländern beginnen sie in wenigen Tagen. Sommerferien heißt häufig auch Reisezeit und schon geht es los: Wohin für das Geld, was ich zur Verfügung habe? Gerade als Familie mit schulpflichtigem Kind ist es nicht immer lustig ein geeignetes Ziel zu finden, und Wasser muss bei uns immer sein!!

Ich persönlich bleibe bei diesen Überlegungen gedanklich recht häufig bei Mallorca hängen. Dazu muss man wissen, dass meine ehemals beste Freundin Bibi vor etlichen Jahren nach Mallorca ausgewandert ist und ich dadurch (erst) zweimal auf der Insel Urlaub machen konnte. Den Ersten habe ich noch allein mit ihr in ihrem Appartement in Palma verbracht und beim zweiten Mal haben wir sie besucht, da war Finn gerade erst 3 Monate alt und sie hat in einem kleinen Dorf im Inselinneren gewohnt.

Strandtechnisch also eher mau, aber dafür mussten wir uns eben einfach einen Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Da das mittlerweile fast 10 Jahre her ist, ist die Qualität der Fotos auch noch nicht soooooo toll.

Ich persönlich bin und war auch nie ein Fan von Ballermann & Co, von daher sind wir einmal kurz zum Gucken da gewesen und haben ansonsten aber die ruhigeren und schönen Ecken Mallorcas bevorzugt. Es Trenc zum Beispiel , der kilometerlange Sandstrand, an dem man zumindest vor 10 Jahren noch seine Ruhe hatte. Oder das schöne Städtchen Sóller mit seiner altertümlichen Eisenbahn, die zwischen Palma und Sóller verkehrt. Es reicht aber auch, einfach nur die Küstenstraßen entlang zu fahren. Manchmal bleibt einem beim Ausblick schier die Luft weg. Schickimicki findet man in Andratx (ausgesprochen „Andratsch) und wenn man das Geld ausgeben will, kann man am Hafen von Port Andratx in einem der vielen Lokale einen leckeren Cocktail trinken und Leute bzw. Boote gucken!

Ja, Mallorca hat auch sehr viele schöne Seiten, aber die findet man eben nur, wenn man seine Unterkunft, den Pool und den naheliegenden Strand verlässt und einfach mal los fährt. Die sogenannten Geheimtipps in den Reiseführern, sind meistens schon lange nicht mehr geheim und so kann man sich vielleicht eine grobe Richtung vornehmen, aber man sollte auch ab und zu mal den vorgeschriebenen Pfad verlassen und dann kann es passieren, dass man wirklich wirklich froh ist, seinen Urlaub auf dieser Insel verbringen zu können.

Nichtsdestotrotz, in den Sommerferien ist auch Mallorca unglaublich teuer und man fragt sich wirklich, ob da noch alles mit rechten Dingen zu geht. Meine Güte, es ist Urlaub, da will man sich erholen! Also geht der erste Blick zu den Hotels. Ich hab das letztes Mal tatsächlich gemacht und mir ist richtig schlecht bei den Preisen geworden. Der zweite Blick, und das ist dann schon eher mein Ding, geht zu den Ferienhäusern und -wohnungen, wie z.B bei House Trip. Wenn ich mir das alles mal ausrechne, kann ich jeden zweiten Abend, oder bei einem Aufenthalt von 2 Wochen, eine ganze Woche lang, essen gehen, so viel Geld habe ich dann im Vergleich zum Hotel gespart. Das ist schon ein ziemlicher Klopfer…

Und irgendwann kommt garantiert der Zeitpunkt, an dem ich nicht nur gedanklich an Mallorca hängen bleibe, sondern einfach buche :-)

Wie sieht es bei euch aus? Was haltet ihr von Ferienhäusern/-wohnungen?

Wasserscheu

Die Flocke ist ein fürchterlich wasserscheuer Hund. Sie weiß genau, dass es ihr an heißen Tagen doch sehr gut tut, wenn sie einfach mal ins Wasser gehen würde. Aber nein, ohne das der Göga oder ich im Wasser sind und sie rufen und locken, geht da gar nichts.

Sie kann auch wunderbar schwimmen, aber sobald sie sich überwunden hat und die Angst, allein am Ufer zu bleiben, zu groß ist paddelt sie los und schwimmt dann mehrere Male gegen mich, nach dem Motto: „Jetzt bin ich bei dir, also nimm mich sofort auf den Arm!“
Das hatten wir schon in Dänemark im Pril und jetzt am Freitag, als der Göga und ich an der Bevertalsperre waren, auch! Ich würde gerne verstehen, warum sie so eine Angst vor dem Schwimmen hat. Am seichten Wasser laufen ist für sie kein Problem, aber sobald sie den Kontakt zum Boden verliert, ist das alles für sie wohl überhaupt nicht mehr lustig, wie man auch sehr gut an ihrem Gesichtsausdruck nach dem Bevertalsperrenbad sehen kann:

10449470_422785804528680_5832766101621586283_n

Nun geht es ja nach Föhr und da der Sohnemann und ich gerne in der Nordsee schwimmen, werden wir wieder vor dem „Problem“ stehen, dass der Hund ja nicht einfach am Ufer stehen bleiben kann und vor Allem auch nicht will. Schließlich ist Frauchen ja nicht so nah bei ihr, wie sie es gerne hätte…
Im Hundeshop von Edinger habe ich allerdings eine Schwimmweste für Hunde entdeckt.!! Wie genial ist das denn?? Ich werde dieses Traum-Exemplar der aktuellen Fashion-Week for Dogs jetzt einfach mal bestellen und ausprobieren. Sollte das auch nichts bringen, ist 1. die Weste weitaus günstiger als eine Angsttherapie beim Hundepsychodoc – wovon ich sowieso nicht viel halte – und 2. muss man dann einfach mal akzeptieren, dass der Hund nicht schwimmen will!

Projekt Figur & Gewicht – Projektende

Mein Figur & Gewicht Projekt ist heute offiziell beendet. Das Projekt-Ziel die 5 vorne stehen zu haben ist soeben in Erfüllung gegangen zwar nur ganz knapp,

Waage

aber das war die Regel und wenn ich inoffiziell in den nächsten Wochen noch 2 bis 3 kg verliere, dann ist der Bikini-Urlaub mehr als gerettet.

Am 05.01.2014 habe ich mit meiner Abnehmerei bei (für mich) schrecklichen 75 kg angefangen und habe somit in den letzten 7 1/2 Monaten tolle 16 kg abgenommen. Ich habe mich selber nicht gequält, ich habe in der Zeit immer wieder für ein, zwei, manchmal auch drei Wochen abends auf Kohlenhydrate verzichtet, ich habe zwischendrin die 24-Stunden Diät gemacht und ich habe fast täglich ganz ganz viel Sport getrieben -> Laufen, Bodypump, ab und zu Schwimmn und – Frau Margritli sei Dank – die HIIT Kurse von Jessica Smith vor dem Fernseher absolviert. Nach dem Skiurlaub Mitte April habe ich ziemlich geschwächelt und mich fast gar nicht mehr sportlich betätig, Chips und Schoki waren auch wieder häufiger mein Begleiter, ebenso wie ab und zu mal ein Glas Hugo, aber anscheinend war mein Stoffwechsel immer noch so gut dabei, dass ich nicht zugenommen, sondern sogar noch ein paar Gramm weiter abgenommen hatte. Das ist sicherlich der größte Unterschied zu einer Crash-Diät, die in wenigen Wochen viel Gewichtsverlust verspricht. Da hat der Stoffwechsel keine Zeit sich umzustellen und nach wenigen Tagen normalen Essens, sind die Kilos wieder drauf.

Meine Kleidergröße ist von 38/40 auf 36 geschrumpft und meine Klamotten vom letzten Jahr kann ich jetzt leider teilweise unserem sozialen Kaufhaus und/oder Tauschticket zuführen. Dafür passen mir auf einmal Sachen, die ich mir in Anfällen von Wahnsinn viel zu klein gekauft habe und vor allen Dingen meine Motivations-Sommerhose von Gaastra, die mir meine Mama mal vor einigen Jahren geschenkt hatte. Die hing die ganzen Monate über zum Ansporn in meinem kleinen Fitnessraum und seit einiger Zeit passt sie auch schon wieder!

Aber das allerwichtigste: Ich fühle mich sauwohl! Es war teilweise harte Arbeit, gerade was den Sport anbelangt, nicht aufzugeben und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, aber als ich mich ganz bang Anfang Juli auf die Waage gestellt und gesehen habe, dass ich trotz „gehen lassens“ zur letzten Messung Ende April 3,8 kg verloren hatte, war ich doch sehr froh, dass ich durchgehalten habe.

Ich möchte euch an dieser Stelle auch vielmals danken, denn eure Kommentare am Anfang des Projekts und der Wunsch euch dann auch irgendwann mal das entsprechende Ergebnis zu präsentieren, haben mir dabei sehr geholfen!

Kopping

Ich und meine Migräne! Wir können Geschichten erzählen…
Seit meiner Jugendzeit leide ich unter Kopfschmerzen. Irgendwann sind aus Kopfschmerzen Migräne-Attacken geworden und die sind dann so heftig, dass ich nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist.
Dabei ist mir allerdings nie übel, es ist nur ein komplett den Kopf ausfüllender Schmerz wegen dem ich mich kaum bewegen kann, da mir sonst der Schädel platzt. Einmal hatte ich sogar Migräne mit Aura, in meinem Fall äußerte sich das in Sprachstörungen. Mein armer Göga dachte schon, ich hätte einen Schlaganfall, aber es war nur die Aura. Andere bekommen Sehstörungen, Gleichgewichtsprobleme oder der Geruchssinn fällt plötzlich aus.
Glücklicherweise blieb es bei dem einen Mal, denn auch für mich war es nicht besonders schön nur Worte, die nicht mehr als 3 Buchstaben haben, rausbringen zu können.
Mittlerweile habe ich die Migräne einigermaßen im Griff. Allerdings muss ich Hormone schlucken und darf dafür bis ins hohe Alter in der Pubertät sein. Blöd, aber besser Pickel als Migräne! Und wenn sie dann noch mal kommt, fies und hinterlistig, dann helfen mir mittlerweile Triptane wie Formigran sehr gut. Eigentlich für Epileptiker entwickelt und durch Zufall für Migräne-Patienten entdeckt worden. Leider sind die Tabletten recht teuer, aber mittlerweile gibt es ja Online-Apotheken wie Aliva, da kann man dann ganz gut sparen.
Bei mir liegen die Triptane immer als Vorrat im Medikamentenschrank, denn wenn es bei mir tatsächlich noch mal so richtig losgeht, ist es grundsätzlich am Wochenende und dann muss ich im dümmsten Fall quer durch die Stadt um eine Apotheke zu finden, die Notdienst hat.
Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr Migräne – eventuell auch mit Aura – oder lauft ihr davon völlig unbelastet durch die Gegend?

 

Geschützt: Familienunfreundlich

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Zu spät

Letzten Samstag hatten wir Abschiedsfeier der Grundschulklasse unseres Sohnemanns. Ich hatte die (freiwllig übernommene) Aufgabe ein Fotobuch für die Lehrerin zu gestalten.

Erst einmal musste ich alle Fotos die ich bekam sichten und die unbrauchbaren und doppelten rausschmeissen. Dann hab ich nach Jahren, Monaten und dem entsprechenden Event sortiert um am Ende einen ungefähren Überblick über die Anzahl der Fotos zu bekommen. Nachdem ich das wusste, musste ich bei den unzähligen Anbietern die Preise und Bewertungen vergleichen, schließlich gab es ein Limit und die Qualität sollte auch stimmen.

Holla, das war echt nicht einfach. Am Ende habe ich mich für einen bekannten Anbieter entschieden, über den ich schon einmal etwas bestellt hatfe. Ich musste allerdings eine Menge Fotos wieder entfernen und viele so anordnen, dass sie sich teilweise stark überschnitten, sonst wäre ich nicht mit dem zur Verfügung stehenden Geld hingekommen. Wirklich glücklich war ich mit dem Ergebnis nicht,  aber besser ging es eben nicht.

So langsam wurde die Zeit auch knapp und die Bestellung musste raus. Vier Tage vor der Abschiedsfeier kam das Buch dann an. 60 Euro für 50 Seiten und dafür habe ich eine grottenschlechte Qualität bekommen.

IMG6943

IMG6944

Der GöGa meinte, das der Druckkopf wohl falsch justiert war, aber für ein neues Buch reichte die Zeit nicht mehr. Am Ende haben wir das schlechte Buch, mit dem Hinweis, dass ein Neues kommt, der Lehrerin übergeben, aber hätte ich vorher gewusst, dass es bei Lidl-Fotos Fotobücher gibt, die 1. in vielen Testergebnissen sehr gut abschneiden und 2. knapp 20 Euro günstiger gewesen wäre, hätte ich mich definitiv anders entschieden, nur ist es dafür jetzt leider zu spät!

Aber versuch macht kluch und von daher kann das nächste Fotobuch-Projekt jetzt gerne kommen.