Smilie by GreenSmilies.com

Schuldigkeit

Ich schulde euch noch den dritten und letzten Teil des Römö-Urlaubsberichtest, aber ganz ehrlich: bei diesem Wetter habe ich wesentlich Besseres zu tun als mich lange an den Rechner zusetzen uns Bilder zu bearbeiten. Da widme mich lieber meinem SUMMM!!

Sommer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rømø – Urlaubsbericht Teil 2

Meine Güte, was hatten wir für ein wahnsinninges Glück mit dem Wetter. Ab und zu zogen mal ein paar (auch dickere) Wolken über den Himmel, aber wir konnten immer mit Shirt und kurzen Hosen raus. Morgens und Abends musste noch eine Strickjacke drüber, aber das bringt das langsame Ende des Sommers an der Nordsee nun einmal mit sich.

An dem riesigen Sønderstrand bei Havneby konnte man stundenlang im Watt (naja, es ist eher ein Sandstrand, der alle 6 1/2 Stunden ca. 10 cm hoch überflutet wird) rumlaufen, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Hinter einem fuhren die Kiter und die Strandsegler dazwischen kurvten ein paar Autos aber davon war man weit genug entfernt und dadurch in der luxuriösen Lage Fotos zu schießen, ohne nachher etliche andere Menschen auf dem Bild zu haben.

Soenderstrand Sonne

Soenderstrand Sonne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kudda

Kudda

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Queller

Queller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuerst hat mich dieser kilometerbreite Sandstrand ja sehr beeindruckt, aber je länger wir da waren, desto mehr hat es mich genervt mit dem Auto zum Wasser fahren zu müssen. Nee, Autos haben auf dem Strand nichts zu suchen. Einmal ist das ja ganz lustig, aber noch einmal brauche ich das nicht.

Und das ist noch eine geringe Entfernung...

Und das ist noch eine geringe Entfernung…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von diesen doch sehr stimmungsvollen Bildern komme ich mal zu einem recht krassen Gegensatz. Ich habe lange überlegt, ob ich das Thema besser in einem eigenen Beitrag behandele, habe mich dann aber dagegen entschieden. Auf Rømø finden sich noch etliche Bunker der Deutschen aus dem zweiten Weltkrieg, welche Teil des Atlantikwalls waren und zur Radarüberwachung der Nordsee genutzt wurden.

Es ist ein eigenartiges Gefühl in der schönsten Heide- und Kiefernwald-Landschaft auf einmal vor diesen hässlichen Betonklötzen zu stehen.

Großes Heidepanorama

Großes Heidepanorama

 

 

 

Bunker I

Bunker I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bunker II

Bunker II

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wobei die Dänen auch diese Scheußlichkeiten praktisch zu nutzen wissen und entweder darauf Musikveranstaltungen stattfinden lassen oder darin – und dabei habe ich nur an Aqually gedacht – Kunst ausstellen. Das Foto von innen kommt allerdings vom GöGa, ich bin mit dem Hund lieber draußen geblieben.

Kunstausstellung im Bunker "Heidemarie"

Kunstausstellung im Bunker „Heidemarie“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Christan Olsen

© Christian Olsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Apropos „Hund“, der wurde uns übrigens immer noch nicht entrissen und umgehend eingeschläfert. Im Gegenteil, hier sind Unmengen an Urlaubern die sich mit ihren Labradoren (ich kann sie bald nicht mehr sehen), Huskies, Schäferhunden und Sennenhunden pudelwohl fühlen.

Allerdings hat Flocke sofort etwas ungemein Gefährliches hier am Strand ausgemacht und das hat sie doch seeeeehr verunsichert:

Das hätte weh getan...

Das hätte weh getan…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortsetzung folgt….

Rømø – Urlaubsbericht Teil 1

Unser diesjähriger Urlaub stand ja schon Monate bevor wir überhaupt losgefahren sind unter einem schlechten Stern! Ooooh, durch den Elbtunnel und dann auch noch über die einspurige Nord-Ostseekanal-Brücke…., ihr braucht mindestens 6 Stunden für die 320 km! Und dann noch die Flocke dabei. Herrjeeeee! Ich hatte schon erwartet, dass am Grenzübergang die Polizei steht, uns den Hund aus dem Auto reißt und ihn noch an Ort und Stelle einschläfert!

Und was ist passiert? Nüscht! Von Bremen nach Rømø haben wir knappe 4 Stunden gebraucht (der Umweg an Rendsburg vorbei hat sich bei 25 km Stau vor der Brücke absolut gelohnt) und an dem Ferienhausvermietungsbüro gab es nicht nur entzückende Dänen, sondern auch gleich eine kleine Tüte Hundewillkommensleckerli! Unser Ferienhaus war – bis auf die sehr dünnen Wände – wirklich toll, ich hab noch nie eine so gut ausgestattete Küche erlebt, hier gab es sogar scharfe Messer! Um uns herum waren etliche Kinderspielplätze und direkt vor der Terrasse befindet sich eine kleine Düne, in der der Sohnemann am liebsten den ganzen Tag drin gebuddelt und mit den anderen Kindern gespielt hat. Hinter der Düne liegt der (das scheint sehr wichtig zu sein) Links Golfplatz von Rømø.

Hinter der Düne-Blick

Hinter der Düne-Blick

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am ersten Tag haben wir uns dann gleich zu Fuß zum Strand aufgemacht. Ca. 1, 5 km sollten es bis dahin sein, das stimmt auch, aber das Meer war nicht da. Also nicht so wie in Deutschland an der Nordsee von wegen Watt und so, es zog sich ein Kilometer langer Strand bis zum Horizont. Von Wasser war da nichts zu sehen. Irgendwann sind wir frustriert umgekehrt und haben uns auch nicht mehr über die ganzen grinsenden Autofahrer, die über den Strand gefahren sind, gewundert.

Im Hintergrund kann man die Fähre von Sylt sehen...

Straaaaaand!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Hintergrund kann man die Fähre von Sylt kommend sehen, da ist das Wasser!! Wir wussten, dass der Strand weitläufig ist, aber soooooooo riesig….

Da der GöGa immer auf der Suche nach Krabbenfangstellen ist, sind wir dann am nächsten Tag an einen winzig kleinen Strand auf der Ostseite der Insel gefahren. Ich liebe ja diese Heidelandschaft und die kleinen schnuckeligen reetgedeckten Häuser die mit großem Abstand zum Nachbarn mitten drin stehen.

Danske Hus

Danske Hus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Krabbenvorkommen haben wir dort nun leider ganz und gar nicht gefunden, aber Finn hatte eine Menge Spaß daran einfach nur durchs Wasser zu laufen und Flocke ist zum ersten Mal, seitdem sie bei uns ist, geschwommen. Es waren zwar nur zwei kleine Paddelschläge und es hat viel Zeit und unzählige Lockrufe gebraucht, bis sie sich überwunden hat, aber irgendwann war es dann vollbracht!

Oesterhede

Oesterhede

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wechselhaftes Wetter ist an der Nordsee und vor allem auf den dortigen Inseln ja nun nichts Seltenes und so kann man dann auch mal prima auf dem Deich spazieren und die dortigen Inselschönheiten bewundern

Die 3 von der Tankstelle

Die 3 von der Tankstelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Nachmittag war das Wetter dann wieder bestens und wir sind raus ans Watt. Das wird dann Teil II.

Und wie immer in meinen Artikeln, macht der Klick auf die Fotos grooooß!

 

Nahrungsergänzung für Hunde?

Meine Flocke hat in letzter Zeit mit einigen gesundheitlichen Problemchen zu kämpfen und ist durch die recht lange Einnahme von Antibiotika etwas angeschlagen. Das Fell wurde stumpf und die Augen glänzen nicht mehr ganz so doll wie vorher. Viel Lust auf lange Spaziergänge hatte sie auch nicht mehr wirklich und war appetitlos, wenn ich ihr Hundefutter oder sogar ihre Lieblingsleckerlies geben wollte.

Besorgt habe ich dann mal bei befreundeten Hundebesitzern nachgefragt und recherchierte ein bisschen im Internet, was mich nicht wirklich weiterbrachte, aber einer der Ratschläge die ich immer wieder bekommen habe, waren Nahrungsergänzungsmittel für Hunde. Der Begriff war mir zwar bekannt, aber ich hatte so etwas noch nie ausprobiert.

Zusammengefasst soll die normale Hundenahrung zwar den täglichen Bedarf eines gesunden Hundes abdecken, dieser benötigt jedoch bei Krankheit und gerade bei Einnahme von Antibiotika zusätzliche Mineralstoffe und Vitamine. Außerdem wird der Heilungsprozess unterstützt. Interessant fand ich auch, dass man sie sogar als vorbeugende Maßnahme dem Hund geben sollte, damit es gar nicht erst zu einer Erkrankung kommt.

Wichtig ist auch noch, dass der individuelle Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen von mehreren Faktoren abhängt. Dazu gehören die jeweilige Hunderasse, das Alter des Hundes und das entsprechende Einsatzgebiet. Jagd-, Rettungs- oder Schutzdiensthunde müssen andere körperliche Anforderungen leisten, als ein normaler Hund wie unser Flockemonster, mit dem man nur spielt und raus geht. Außerdem spielen natürlich auch Umweltfaktoren eine große Rolle, da beim Spazierengehen der Hund natürlich Zeckenbissen und im Moment ganz aktuell Grasmilben ausgesetzt ist. Mein Hund bekam dann immer Rötungen und Entzündungen an der Haut verbunden mit Dauerlecken, da wo sie „gebissen“ wurde. Wenn ich solche Sachen durch Nahrungsergänzungsmittel reduzieren oder ganz verhindern kann, dachte ich, probiere ich es einmal aus. Damit meine ich jetzt natürlich nicht, dass ich die Bisse oder den Parasitenbefall verhindern kann, sondern die Folgen davon.

Normalerweise kriegt Flocke ja Antizeckenmittel und präventive Impfungen beim Tierarzt. Neu war mir aber, dass ich diese auch über das Internet bekomme. Zeckenmittel zum Beispiel kann man als Halsbänder, Pulver, Sprays oder Tropfen bei Onlineanbietern wie diesen hier finden. Ebenso habe ich dort die Nahrungsergänzungsmittel gefunden und beides gleich zusammen bestellt und getestet.

Das Mittel gegen Zecken wirkt soweit ganz gut. Zumindest konnte ich keine mehr in seinem Fell finden. Da die langen Waldspaziergänge aber erst im Herbst kommen (wenn es wieder etwas kühler ist und wir alle zusammen unser Cache-Touren machen) werde ich es erst dann wirklich sagen können. Bezüglich der Nahrungsergänzung kann ich nur sagen, dass sich mein Liebling relativ schnell erholt hat. Er ist jetzt wieder aktiver und scheint die Antibiotikaeinnahme etwas besser zu „verdauen“. Vorsichtshalber gebe ich ihm davon auch jetzt immer noch ein wenig zu der normalen Nahrung dazu. Schaden tut es jedenfalls nicht!!

Geiz ist geil!

Mann Mann Mann Mann! Ich möchte mein 2 1/2 Monate altes iPad4 verkaufen, denn auch wenn ich es unbedingt haben wollte, ein Applejünger werde ich nicht!! Also habe ich es in den beiden bekanntesten Kleinanzeigen Plattformen für 550,00 Euro VHB eingestellt.  Der Neupreis des iPads war 699,00 Euro und 150,00 bis 199,00 Euro runter für etwas über 2 Monate benutzen und sehr pfleglich behandeln finde ich eigentlich fair und unter 500,00 Euro gebe ich das Pad definitiv nicht her.

Aber nicht die potenziellen Interessenten! Lukas schreibt mir „Hallo, für 400 würd ich ihr ipad kaufen. Interesse? Gruß“ oder Steff: „Tausche mein Laptop, Neupreis April 2012 : 799€, Zustand : Top läuft 1A Tausche würde ich auch gegen ein iphone 5.“ am Besten war dann aber auch mayer: „Hallo, ich interessierte auf Ihrem iMac bin, kann ich bitte fragen, ob dies der endgültige Preis? Bitte antworten Sie mir hier fynnmayer1@gmail.com„. Der letzte Interessent ist mit Vorsicht zu genießen! Solche Anfragen, in denen man aufgefordert wird an eine andere E-Mail-Adresse zu antworten und die eigentlich völlig am Thema vorbei sind, sollte man umgehend löschen!
Die Anrufe und SMSen waren allesamt auch nicht besser, das beste Angebot waren 450 Euro, aber die Art und Weise, die Aggressionen, wenn man auf den Preis nicht eingehen will, das „Ey, Pad hat kein Cellular, warum so teuer??“ geht mir sowas von auf die Nerven, dass ich kurz davor bin die Anzeigen wieder rauszunehmen.

Ich geh jetzt auch zum Fiathändler und sage „1500 Euro für Fiat 500 mit Schiebedach inkl. Klima, Winterreifen und Inspektionen!“ Und wenn der Verkäufer nicht zustimmt, beschimpfe ich ihn wüst!

Ironie des Schicksals

Vor ca. 6 1/2 Jahren habe ich die Leiterin des späteren Kindergarten unseres Sohnes sehr häufig angerufen damit wir im Gedächtnis bleiben und unser Sohn dort einen Platz bekommt. Das hat glücklicherweise funktioniert!

Nun hat die Leiterin des Kindergartens mit meinem Chef gesprochen (dessen Kinder später auch in diesem Kindergarten waren), damit ihre junge Tochter eine Stelle in der Firma bekommt, in der auch ich arbeite. Das hat glücklicherweise auch funktioniert!

Die Ironie ist nur: die junge Tochter hat ihre Vollzeitstelle bekommen und ich habe dafür meine Teilzeitstelle verloren.

Ich habe meine Arbeit geliebt und ich habe/hatte die besten Kollegen, die mir in den letzten 24 Jahren „untergekommen“ sind und jetzt darf ich mit 44 Jahren wieder von vorne anfangen. Teilzeitstellensuche, als Mutter eines schulpflichtigen Kindes…, das wird lustig. NICHT!

Projekt: „Figur“

Nachdem das Projekt „Nichtraucher“ ja nach über 2 Jahren immer noch sehr erfolgreich läuft, muss ich mich auch mal um das kümmern, was man normalerweise Figur nennt. Bei mir sieht es zur Zeit eher noch nach unschöner Masse aus, aber ich bin es ja selber schuld.

Ich kümmere mich auch schon seit ein paar Wochen in dem ich mich – auch ohne Fitness-Studio – mindestens 3x die Woche sportlich betätige und mich Kohlenhydratarm ernähre. Da ich mich nicht von Anfang an auf die Waage gestellt habe, weiß ich überhaupt nicht wieviel ich abgenommen habe aber ich merke es vor allem meinem Gürtel, den ich in den vergangenen 7 bis 8 Wochen 2 Löcher enger stellen konnte.

Wer mich kennt, der weiß aber auch, dass ich kein sehr geduldiger Mensch bin und mir das alles viiiieeeel zu langsam geht. Letztendlich ist es besser so, aber manchmal wünscht man sich doch die Pfunde ein klein wenig weghexen zu können! Geht aber nicht…, oder doch?! Dazu habe ich am vergangenen Montag tatsächlich ein kleines Experiment gestartet.

Ich glaube als ich nach einer bestimmten Sportart gesucht habe, bin ich auf eine bekannte Sportmagazinseite gekommen und dort über die 24-Stunden Diät gestolpert, die einer der Redakteure (und Ernährungswissenschaftler) dieses Magazins zusammen mit einem promovierten und lehrenden Ernährungsexperten entwickelt hat. Bis zu 2 Kilo in 24 Stunden! Klar! Wer es glaubt wird selig und wer nicht, kommt auch in den Himmel!
Mir fiel dann ein, dass ich mir vor über einem Jahr von einer ehemaligen Kollegin ein paar Rezepte kopiert hatte, von denen ich der Meinung war, dass sie aus dieser 24-Stunden Diät kamen und da sich in einem geordneten Haushalt alles wieder anfindet, hatte ich kurze Zeit später diese Rezepte tatsächlich in der Hand. Mengenmäßig ja so gar nichts für mich, aber einen Tag kann man das schon durchhalten. Und was ist noch zu beachten? Ich musste dann guhgeln um zumindest die groben Rahmenbedingungen herauszufinden: Am Abend Sport, davor sollte man mind. 2 Stunden nichts gegessen haben, nach dem Sport eines der Rezepte essen. Am nächsten Morgen Frühstücken nach einem der Rezepte, dann Sport. Mittags und Abends wieder nach den Rezepten essen. Danach sollen zwischen 0,5 und 2 Kilogramm weg sein, wenn man sich genau an die Vorschriften hält.

Wie ich schon sagte, ich bin ungeduldig! Ich habe nicht bis zum Wochenende abwarten können – was dafür definitiv besser geeignet ist – und musste es direkt am Montag ausprobieren. Was habe ich dummes Nüsschen aber gemacht: Montag Abend gegessen und 30 Minuten später eine Stunde lang geschwommen. Oh jeee, schon gleich am Anfang alles versaubeutelt. Naja! Dienstag bin ich dann extra früh aufgestanden, da ich überhaupt nie nicht in der Woche frühstücke war mir das Rührei mit Kochschinken echt zuwider, aber es nützt ja nix. Danach habe ich eine Stunde Zumba Fitness auf der Wii durchgezogen, mir meinen Salat mit auf die Arbeit genommen und am Abend 120 gr. Fleisch mit 80 gr. Cocktailtomaten und ein paar Frühlingszwiebelringen gegessen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich nach der Arbeit mit einer Tablette Triptane direkt für 2 1/2 Stunden ins Bett gegangen bin, da mich ein richtig heftiger Migräneanfall ereilt hat. Durch die Tablette ging es mir am späten Nachmittag wieder einigermaßen, so dass ich auch etwas essen konnte. Bei mir schlägt sich die Migräne nämlich nur ganz ganz leicht auf den Magen, dafür sind die Schmerzen umso schlimmer und manchmal auch mit einer freundlichen Aura begleitet. Ich bin zudem auch noch notorischer Nichttrinker und habe mich Dienstg gezwungen etwas über 2 Liter zu trinken. Das ich deswegen auch zweimal in der Nacht auf die Toilette rennen musste, habe ich ausnahmsweise mal in Kauf genommen. Kaffee habe ich armer Junkie bis auf drei Schluck entkoffeinierte Ekelplörre ganz weggelassen.

Aber egal, wichtig ist das, was Mittwoch morgen die Waage sagte und man mag es kaum glauben: 1,6 Kilogramm waren von Montag 18:50 Uhr bis Mittwoch morgen 06:15 Uhr verschwunden! Das ist wirklich unglaublich!! Und das ist jetzt kein Werbebeitrag, ich krieg jetzt auch kein Sportmagazin im Frei-Abo dafür, das ist meine reine eigene Neugier gewesen und das Ergebnis kann der GöGa bezeugen. Auch wenn er der festen Überzeugung ist, dass das rein physikalisch gar nicht möglich ist und es irgendeine andere Erklärung dafür geben muss!!

Eine Sache ist hierbei aber wirklich wichtig: diese Diät ist keine Diät, die man jetzt 4 Wochen durchzieht und dann ist man 15 kg leichter. Es wird ausdrücklich dazu geraten die 24-Stunden Diät nicht öfter als 2 x in der Woche zu machen. Einmal reicht meiner Meinung a´nach völlig und dann ist wirklich das Wochenende am Besten dazu geeignet. Ich war am Dienstag Morgen nämlich ganz schön schlapp und müde und das ist während der Arbeitszeit nicht so prickelnd. Von der Migräne mal ganz abgesehen…

Aber ob nun 1,6 kg weniger oder nicht, am Ende des Jahres muss die 5 am Anfang stehen und wenn ich das erreicht habe bin ich glücklich und zufrieden. Egal wie schnell oder langsam!

Hunde“friseur“-Frust

Eigentlich wollte ich heute einen völlig anderen Artikel schreiben, aber nachdem was mir bzw. meinem Hund heute morgen passiert ist, muss ich meine immer noch nicht verrauchte Wut einfach hier ablassen und der andere Artikel kommt dann eben morgen oder übermorgen dran!

Kurz vorweg, bis heute morgen 08:00 Uhr sah Flocke so aus:

Fellmonster

Fellmonster

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die letzten Wochen waren bei den Temperaturen eine echte Qual und mein Stammhundefriseur ist im Urlaub. Da auch nirgendwo ein Hinweis zu finden ist, wie lange noch und es ab morgen wieder über 30°C. werden sollen, wollte ich Flocke nicht weiter „leiden“ lassen und habe mich auf die Suche nach schneller Hilfe begeben. Die habe ich dann – so dachte ich bis heute morgen noch – auch in Solingen Aufderhöhe gefunden und bin voller Vorfreude mit dem Hundewutz zu diesem Hundesalon.
Die Dame begrüßte uns freundlich, fragte „Kurz?“, ich sagte „Ja, einen Sommerschnitt bitte, der ist in den letzten Wochen viel zu heiß gewesen!“ und ging vertrauenselig um die Ecke zum Einkaufen. Zum ausgemachten Zeitpunkt war ich wieder da. Die Dame stand bereits rauchend vor der offenen Tür, ich rief von weitem „Schon fertig?! War sie lieb?“, die Dame zeigte nur nach innen, wo sie meinen Hund an ihrem transportablen Schneidetisch angebunden hatte. Als erstes sprang mir allerdings ihr Hund in den Weg und Flocke zog an der Leine um zu mir zu kommen. Das dabei beinah der Tisch um- und auf sie drauf fiel sei nur am Rande bemerkt, denn da ist ja nichts passiert. Als ich meinen Hund jedoch ansah, fehlten mir vor lauter Schreck die Worte. Außer der Dame das Geld in die Hand zu drücken und auf die Frage „Wollen Sie ein Kärtchen?“ ein schnelles „Ich hab ja Ihre Webseite.“, bekam ich nicht mehr viel raus. Ich glaube ich hab tatsächlich noch „Danke“ gesagt, aber das war es dann auch.

Wäre ich nur noch 2 Minuten länger in dem Laden geblieben, hätte ich wahrscheinlich einen hysterischen Anfall bekommen und die Frau niedergeschrien, egal ob mir mein Migräne geplagter Kopf dabei geplatzt wäre!
Ich habe in der ganzen Zeit noch nie einen schlimmeren „Schnitt“ bei meinem Hund gesehen, als hier. Die Dame ist einfach einmal über und unter der Flocke mit der Schermaschine lang gegangen ohne jegliche Rücksicht auf Haut- und Haarbeschaffenheit, überall sind Macken drin, der Schwanz, der ein echtes Schmuckstück bei meinem Hund ist, wurde extrem gestutzt und sieht einfach nur noch fürchterlich aus und die Ohren und Pfoten sind dermaßen schlecht geschnitten, dass überall noch lange Haare hervorgucken. Sowas hätte ich mit meiner Schermaschine auch noch hinbekommen.

Ich habe – nachdem ich mich etwas beruhigt hatte – nochmal dort angerufen um der „Hundefriseurin“ mitzuteilen, was ich von ihr und dem was sie dort veranstaltet hat halte. Einsicht gleich null! Wortwörtlich bekam ich zu hören: „So laufen doch jetzt alle rum! Sie haben doch gesagt es soll kurz!“
Ich: „Ich sagte Sommerschnitt, aber doch nicht einmal mit der Schermaschine drüber!! Mit dem Hund kann ich noch nicht mal in die Sonne, ohne das sie einen Sonnenbrand bekommt!“
Die Dame: „Die kriegt keinen Sonnenbrand, ich hab den 9mm-Aufsatz genommen!“
Ich: „Die 9mm sehe ich aber nicht und selbst wenn, der Hund sieht nicht mehr aus wie mein Hund und bei keinem Friseur habe ich jemals erlebt, dass er einfach mit der Schermaschine drüber werkelt!“
Die Dame: „Ja, so macht man das ja auch normalerweise nicht, wenn Sie einen Formschnitt haben wollen, dann müssen Sie das auch vorher sagen!“
Ich: „Wie bitte??!! Sie sind der Hundefriseur und Sie müssen mir sagen, wie Sie den Hund schneiden. Und wenn Sie mir jetzt erzählen, dass man das auch so nicht macht, frage ich mich, wieso Sie das dann trotzdem so machen?!
Die Dame: „Weil Sie mir gesagt haben „Kurz“!“
Ich: „Ich habe gesagt „Sommerschnitt“ und nicht gehen Sie mit der Schermaschine einfach mal drüber!“

Sie sagte dann noch etwas von „…in 3-4 Wochen ist das ja wieder nachgewachsen…“ aber da habe ich mich dann aus dem Gespräch verabschiedet, denn ich hab mich schon wieder viel zu sehr aufgeregt. Was für eine bodenlose Frechheit, ich muss ihr sagen wie sie hundegerecht die Haare zu schneiden hat?! Das wäre ja so, als würde ich als Fahrschüler dem Fahrlehrer sagen, wie ich jetzt vorhabe sein Auto zu fahren!

Und wenn das hier 9mm sind, dann weiß ich warum Männer immer diese ominösen 20 cm im Kopf haben….!

Aufsatzgrößen muss man lesen können!

Aufsatzgrößen muss man lesen können!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der schwarze Strich (Klick macht groß) zeigt die tatsächliche Länge der Haare, denn zu dem lilanen Strich muss ich noch die 2 mm Unterschied von Linealkante bis zur 0 draufrechnen. Also sind wir bei 3mm, mit viel gutem Willen bei 5mm aber niemals bei 9mm!!

Davon mal abgesehen sieht mein Hund nach einem Besuch bei meinem Stammfriseur so aus wie auf diesem Bild

Ich fühl mich wohl!

Ich fühl mich wohl!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und nicht wie jetzt

Überall juckt es auch noch!

Überall juckt es auch noch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das was mich dann noch zusätzlich ärgert: Mein Hundefriseur schneidet sage und schreibe 2 Stunden mit der Hand und nimmt dafür 40,00 Euro, die Dame in Ihrem Salon nimmt das Gleiche für 30 Minuten drüberscheren!
Allerdings muss man eines sagen: Aus einem Tibet-Terrier optisch einen Jack Russel zu machen kann auch nicht jeder!

Platinum Hundefutter

Ich finde es gab schon etwas länger keinen Dog-Content mehr, von daher will ich mich mal wieder über Hundefutter bzw. über den nach wie vor existenten Begriff der deutschen Service-Wüste auslassen…

Ich bin immer noch auf der Suche nach den richtigen Hundefutter für das Flockentier. Seit einigen Wochen leckt sie sich dauernd eine Stelle am Vorderlauf und die TA kann erst einmal nur eine allergische Reaktion feststellen. Ich tippe mittlerweile auf Getreide im Hundefutter. Also habe ich mal was ganz Gutes getan und der Wutz Wolfsblut gekauft. Mal eben eine 2 kg Packung, denn welcher Hund kann schon Wolfsblut widerstehen?! Oh, mein Hund kann das! Und wie!! Mit langen Zähnen hat sie es gefressen, aber auch nur, weil sie schrecklichen Hunger hatte.
Glücklicherweise liebt die kleine Puggle-Maus meiner Schwägerin das Futter und so war dann fast jedem geholfen. Die Suche ging also weiter und wie es im www so ist, gerät man von einem Forum ins nächste und viele loben Platinum! Also flugs mal auf die Homepage und nachgeschaut – holla ist das TEUER!! Aber das Schöne an der Sache ist, dass es es dort Schnupperproben gibt. Dachte ich. Allerdings hat das erst einmal gar nicht geklappt. Man schickt die Anfrage nach der Probe zwar ab und bekommt direkt auf der Seite eine Info, dass man „in den nächsten Tagen die Schnupperprobe erhalten wird“, aber das war es dann auch, mehr ist – zumindest bei mir – nicht passiert!
Ich hab diese Erfahrung dann noch einmal mit genau dem gleichen Kontaktformular für die Probeanforderung an Premium weitergegeben und ratet mal was passiert ist: ich bekam eine sehr freundliche Rückmeldung, dass meine Kundendaten leider nicht vorlägen, man mir aber gerne eine Futterprobe zusenden würde.
Gerade eben kam ich nach Hause und es steckte ein recht großer Pappumschlag im Briefkasten. Eine Futterprobe?? Nein! Gleich alle drei Sorten + Leckerli und Infobroschüren. So geht Service heute!!!

Futterproben

Futterproben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Futter ist, und das sieht man richtig, unglaublich saftig im Gegensatz zu so manch anderem drögen Zeugs. Ganz klar, bei mindestens 70% frisches Fleisch. Dem wird noch nicht einmal Wasser hinzugefügt und damit besteht die hohe Restfeuchte aus reinem Fleischsaft! Laut Broschüre sind beim Iberico & Greens Futter  sogar nur hochwertige Zutaten enthalten, die auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Ich war von den Probepäckchen begeistert.
Aber wen interssiert es schon, ob ich begeistert bin, entscheidend ist die Flocke!
Wenn mein Hund in den letzten heißen Tagen nach dem nachmittäglichen Spaziergang hechelnd vor mir steht, ist das eigentlich das Zeichen für „Geh mir mit Fressen weg, ich will nur frisches Wasser!“ Mir schwante also nichts Gutes. Fangen wir mal mit Huhn an…weggeputzt!  Ratzfatz!

"Genieße gerade!"

„Genieße gerade!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Äh ja, erwartungsvolle Blicke in meine Richtung „War das schon alles???“. Hmm, 70 Gramm sind schon so einiges, aber bei dem Fressverhalten meines Hundes in den letzten Tagen, welches so gut wie gar nicht vorhanden war, konnte eine zweite Packung nicht wirklich schaden! Diesmal Iberico & Greens… eingesogen! Unglaublich! Das kenne ich bei Flocke wirklich nur, wenn ich ihr z.B. frisches Hühnerfleisch mit Hüttenkäse und Karotte hinstelle.

Ich habe mein Hundefutter anscheinend nun endlich gefunden. Platinum sei dank!!

 

Familientag in Bildern

Bevor unser Sohnebär für eine ziemlich lange Zeit zu Oma und Opa fährt, haben wir uns heute einfach mal einen Familienausflug gegönnt.

Strandhütte

Strandhütte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun ja, ein Strandauflug war es dann doch nicht, obwohl ich es in dem Hüttchen bestimmt auch ganz gut ausgehalten hätte. Nein, wir waren hier:

bei Bottrop

bei Bottrop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Unserem Flockenhund wurde ganz tolles Asyl in Essen gewährt und wir fuhren dann noch 40 Minuten weiter um tatsächlich 7 1/2 Stunden in diesem Freizeitpark zu verbringen. Es war Anfangs etwas schwierig, da der Herr Finn zu jedem Fahrgeschäft meinte, es wäre viiiel zu gefährlich für ihn und er wolle da nicht rein. Irgendwann hatte sich die Lage dann entspannt und er hat eine Menge Spaß dabei gehabt auch mal mehr als nur den Autoscooter auszuprobieren.

Wilde Maus a la Movie Park

Wilde Maus a la Movie Park

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie zum Beispiel mit mir in der Wilden Maus-Kopie (die Echte ist definitiv schlimmer), wobei der Mausebär tatsächlich der einzige ist, der hier einen recht entspannten Gesichtsausdruck zeigt.
Aber auch eine täuschend echt wirkende Bud Spencer und Terrence Hill Szene wurde nachgestellt

Tschackk, Boing, Klock

Tschackk, Boing, Klock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wasser darf einfach bei uns nicht fehlen und wie hier zeigt sich, wie wahr das Sprichwort „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.“ doch ist. Meine Männerbagage sieht mich beim Fotografieren und zielt mit diesen Wasserkanonen auf mich.

Unter Beschuss

Unter Beschuss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blöd nur, dass sie mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzen und so nicht mitbekommen, dass jemand an den Wasserwerfern neben der Bahn steht und voll drauf hält:

So schnell kanns gehen

So schnell wendet sich das Blatt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Ende war zumindest ich ziemlich kaputt und froh wieder über Essen nach Hause zu fahren und die Beine hochzulegen!
Nur diese Zunge und die braune Soße an der Hand lässt mich bis jetzt nicht los….

Züngelnd

Braunhändig züngelnd

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es war ok mal da gewesen zu sein, dazu raten würde ich jedoch nicht. Bei allen Fahrgeschäften mit Ton (Bermuda Triangle, Mystery River, Time Riders) ist es soo laut, dass man sich nur noch die Ohren zu halten kann, um vor lauter Dröhnen und Quieken nicht fürchterliche Kopfschmerzen zu bekommen. Beim Time Rider wären dringend bessere Sitze angebracht, denn man wird manchmal so heftig hin und her geworfen, dass es schon weh tut. Meine blauen Flecke morgen, will ich gar nicht sehen! Ganz schlimm fand ich aber, dass man bei einem so hohen Eintrittspreis auch noch Geld für andere Dinge ausgeben sollte, wie z.B. Luftgewehrschießen, Trampolin springen, Dosen werfen etc.
Empfehlen kann ich dafür aber ein Fahrgeschäft: den Crazy Surfer. Das macht wirklich Spaß und ist kurzfristig auch überraschend schnell.
Wenn man all das Geld nimmt, welches man für so einen Tag im Vergnügungspark ausgegeben hat, wartet man besser auf die nächste Kirmes und hat dann definitiv mehr davon und kommt günstiger dabei weg. Es sei denn man will eigentlich nur die Shows sehen…

Edit:Nach Androhung körperlicher Züchtigung seitens meines GöGa (nein. natürlich nicht!) muss ich unbedingt noch die Stuntshow erwähnen. Der Anheizer war Sonderklasse und für Jungs in Finns Alter war die Show sicherlich ein Highlight. Mich haben leider die vom Band kommenden Texte, zu denen die Stuntmen lediglich ihre Lippen bewegt haben, so sehr gestört, dass dabei ein Teil der Show verloren gegangen ist, aber ansehen sollte man sie sich auf jeden Fall.