Smilie by GreenSmilies.com

Traurige EM-Nachlese

Eigentlich wollte ich kein Wort zur EM verlieren, denn schon für das Gucken der Europameisterschaft wurde man unter sogenannten Tierfreunden teilweise wüst beschimpft und beleidigt, aber die Entwicklungen der letzten Tage haben mich dermaßen verärgert, dass ich es mir dann doch anders überlegt habe.

Davon abgesehen, dass es – nach dem letzten Deutschland-Spiel – mal wieder alle besser gewusst haben und nicht verstehen können warum unser Bundestrainer diesen groben Fehler in der Aufstellung gemacht hat (während der Bekanntgabe der Aufstellung haben genau diese Leute noch laut gejubelt), gibt es mir hier viel zu viel Menschen, die echt nicht mehr alle Pfosten am Tor haben, wenn es um ein FussballSPIEL geht!

Solingen ist die Stadt mit den meisten Italienern und wenn die Solinger Eis, Pizza und Pasta haben wollen, dann sind Giovanni, Guiseppe und Luigi die besten Freunde, nur beim Fußball dürfen sie nicht gegen Deutschland gewinnen. Dann werden die im Autokorso feiernden italienischen Fans mit Nudeln beschmissen, beschimpft und verprügelt! Ganz armes Deutschland!!

Noch ärmer sind allerdings die Reaktionen auf Herrn Zamperoni den Nachrichtensprecher der ARD. Da sind tausende deutscher RTL Zuschauer und BLÖD-Leser gezwungen zwischen Pipi-Pause und Bier-aus-dem-Kühlschrank-holen, einen kurzen Augenblick echter Nachrichten zu gucken und sehen einen lächelnden Moderator (die übrigens immer lächeln, wenn sie auf freundlichere Themen des Nachrichtengeschehens zu sprechen kommen), der einen kurzen Satz über die zwei Herzen die in seiner Brust schlagen, von sich gibt und sich auf italienisch verabschiedet. Die Reaktionen darauf sind nicht nur lächerlich, sondern bewegen sich so tief unterhalb der Grenze des guten Benehmens, dass mir schon keine passende Beschreibung mehr einfällt. Und das will was heißen!

Aber am allerärmsten ist diese twitter-Wurst, von der mir mein GöGa erzählte! Auch wenn dieser …Mensch (hier bitte ein verächtliches Schnauben denken)… den tweet wohl umgehend gelöscht hat, so war anscheinend zu lesen „Hätte AH die Sache damals zuende gebracht, hätte heute kein Neger Tore schießen können!“. Das Traurige ist, dass so nicht nur dieser eine Vollpfosten denkt, sondern viel zu viel andere Menschen (nicht nur Deutsche) auf dieser Welt. Mir fällt dazu nur ein: Würde es jemanden geben, der bei der Geburt Hirn verteilt, hat er diese Menschen ganz offensichtlich völlig vergessen!

PS: Ich weiß auch, wer Europameister wird: Die Mannschaft, die etwas besser Fußball spielt und vielleicht auch ein klein wenig mehr Glück hat!

Traubig

Beleuchtete rote Weintraube (Klick macht groß)

 

Näherei

Eigentlich hätte ich gerne schöneres Wetter, eigentlich…! Wenn das Wetter schön ist, habe ich allerdings ein schlechtes Gewissen mich drinnen an die Nähmaschine zu setzen.
Nun gab es in den letzten Wochen eine Menge Tage, an denen das Wetter so regnerisch oder kalt war, dass ich kein schlechtes Gewissen haben brauchte und so habe ich dann doch ein paar Dinge fertig stellen können:

Ein kleines Utensilo für meine Plastikspulen und Stickgarne

Irgendwo muss der Kleinkram ja hin…

Endlich habe ich den Patchworkbezug für mein Riesenkissen fertig bekommen

Mein erstes Patchwork!

Die Quadrate dafür sind leider zu groß, aber beim nächsten Mal weiß ich es ja besser. Eine Decke muss unbedingt noch her.

Das zweite Sitzkissen für Finns Spielzimmer ist auch fertig. Dafür habe ich die Stoffe einfach getauscht, das Erste gefällt mir allerdings besser.

Wofür Stillkissen gut sein können…

Und mein – zur Zeit – ganzer Stolz: Eine aus dem Kokka-Stoff aus Hongkong, genähte Handtasche.

London kann kommen :-)

Eigentlich wollte ich jetzt mit einer Patchworkdecke anfangen. Allerdings habe ich keine passenden Stoffe gefunden und nun muss mir ganz ganz schnell etwas Neues einfallen. An Kleidung traue ich mich einfach noch nicht.

Shops für Tierfutter – ein Erfahrungsbericht

Was habe ich nicht schon alles ausprobiert: Futterhaus, Fressnapf, Wunschfutter.de, zooplus.de und jetzt noch Petshop.de.

Im Futterhaus werden die Mitarbeiter auf das Futter, welches sie verkaufen, geschult. Im Grunde ja etwas sehr Wichtiges, aber das dabei Futtersorten, die in sämtlichen Tetsts durchgefallen sind als „das beste Futter für Ihren Hund“ angepriesen werden und man auf die Frage nach Futter mit hohem Fleischanteil ein Futter mit gerade mal 27% Fleischanteil in die Hand gedrückt bekommt, stört mich doch sehr. Allerdings sind die Mitarbeiter sehr hilfsbereit und freundlich!

Im Fressnapf war ich seit Pü-Zeiten nicht mehr, daher habe ich meine Erfahrungen dort nur im Katzenbereich. Aber auch da gilt, dass die Mitarbeiter sich die vorhandenen Futterprobleme angehört und versucht haben bestmöglich zu helfen.

Wunschfutter.de gibt es zwar noch, aber ich kam auf keine weitere Unterseite mehr. Über meine Erfahrung damit habe ich bereits HIER berichtet.

Zooplus war, was „normales“ Hundefutter betrifft bisher erste Wahl! Große Auswahl, durch Kundenrezensionen kann man sich einigermaßen orientieren, Zahlungsmöglichkeiten sind vielfältifg und werden teilweise auch noch mit Rabatt belohnt und die Bestellung ist innerhalb von zwei Tagen da!
Aber wenn es an die speziellen Dinge geht, dann wird es dort leider schwierig. Trockenfutter mit hohem Fleischanteil findet man wenig und wenn dann fällt man beim Preis hintenüber oder man sucht in der Zusammensetzung vergeblich nach dem tatsächlichen Fleischanteil. Schade, denn zooplus ist mittlerweile wirklich zu meinem Favoriten geworden, weil dort alles so schön unkompliziert ist!
Deswegen habe ich auch eine Mail geschrieben und um Produktaufnahme gebeten. Innerhalb einer Stunde hatte ich eine freundliche und erklärende Antwort. Mal sehen was passiert!

Petshop.de ist – obwohl ich noch gar nicht beliefert wurde – jetzt schon der Shop des Grauens für mich. Die haben auch ein sehr großes Angebot und vor allem genau das Hundefutter, welches ich nach dem Studium diverser Ernährungsforen für Hunde, ausprobieren will. Aber mit solchen Schwierigkeiten hatte ich nicht gerechnet. Ich habe die Bestellung am 12.06. Abends (!) abgegeben. Laut Petshop.de 1-2 Wertage Lieferzeit. 2 Mails sollte ich kriegen: eine zum Bestelleingang und die zweite bei Versand der Ware. Bis zum 15.06. 16:45 Uhr hatte ich lediglich die Bestellbestätigung. Laut FAQ ist Petshop.de werktags bis 17:00 Uhr zu erreichen. Blöd wenn man vor 17:00 Uhr ins Leere klingelt! Auf meine Mail habe ich natürlich auch keine Antwort bekommen. Naja, mehr oder weniger keine Antwort: eine Versandbestätigung bekam ich um kurz nach 20:00 Uhr.
Wenn ich jetzt kein Futter mehr für die Flocke gehabt hätte – schließlich waren mittlerweile ja bereits drei Tage vergangen – wäre ich wohl kurz nach dem erfolglosen Versuch dort vor 17:00 Uhr jemanden zu erreichen losgefahren und hätte schnell irgendein Futter besorgt. Um 20:00 Uhr hätte ich mich dann fürchterlich über die zusätzliche und unnötige Geldausgabe geärgert.
Ob ich dann am Montag noch eine Antwort auf meine Mail bekomme wird man sehen…

Bäckerei-Boykott

Als wir hierher gezogen sind, hat kurz darauf direkt nebenan eine (neue) Bäckerei eröffnet. Der Bäcker backt die Brötchen ab halb zwei Nachts noch selbst und preislich war es ok.
Da die Nachbarschaft lange warten musste, bis nach dem Tod des letzten Bäckers ein Pächter gefunden war, lief der Laden anfangs wie verrückt. Das brachte die neuen Pächter dann dazu eine Filiale in einem anderen Stadtteil zu eröffen – dort gab es keine Backstube, also wurde hier gebacken und die Brötchen in den anderen Stadtteil gekarrt. Ich war froh drum, denn die Bäckersfrau kümmerte sich um die neue Filiale und nebenan wurden freundliche Bäckereifachverkäuferinnen eingestellt.
Dazu muss ich vielleicht sagen, dass ich die Bäckersfrau nicht ausstehen kann! Wenn man in das leere (!) Geschäft kam, hat sie einen angesehen, als ob man fürchterlich stören würde und wenn sie sich dann herabgelassen hatte einen zu begrüßen, fühlte man sich wie im Wartezimmer eines Arztes, da sie einen stundenlang von ihren diversen Krankheiten unterrichten musste.

Im Laufe der letzten Jahre veränderte sich einiges: Die Qualität der Brötchen wurde schlechter, dafür stiegen die Preise. An Feiertagen sowie Montags war der Laden geschlossen, wenn man am Wochenende um 08:30 Uhr Brötchen kaufen wollte, waren einfach keine mehr da! Das führte schon zu Mißstimmung in der Nachbarschaft und einige fuhren lieber mit dem Auto los und kauften ihre Brötchen wieder woanders.

Das werde ich ab jetzt auch wieder tun! Da sich die Bäckersleut wohl ganz arg vertan haben, haben sie ihre Filiale geschlossen, allen Bäckereifachverkäuferinnen drüben wie auch hier gekündigt und seit gestern steht nebenan die Bäckersfrau wieder hinter dem Tresen.
Tut mir leid, aber verbrannte oder aufgebackene Brötchen (wenn dann noch da), 33 Cent für ein normales Brötchen, welches größentechnisch locker in meine Hand passt und dann auch noch Krankengeschichten dazu, dass ist mir zuviel! In Zukunft kaufe ich unsere Brötchen woanders und friere sie für die Wochenenden einfach ein.

Bayern II – Legoland!

Der Hauptgrund, warum wir nach Oberbayern gefahren sind, war natürlich dieser hier:

Legoland Günzburg

Für den Samstag haben wir wettertechnisch etwas zittern müssen, aber letztendlich hatten wir riesiges Glück! Und das war nicht das einzige Glück, denn dazu kam noch, dass die 501st Legion 4 Tage lang das Legoland „erobert“ und sämtliche Star Wars verrückten Kinder überglücklich gemacht hat!

Star Wars Tage

Aber das aller- aller-genialste war, dass wir den coolsten Sandtrooper der ganzen Welt getroffen haben

Jörg, Finn und Thomas

Gleich am Anfang habe ich Jörg aka Crosa entdeckt! Bei der Beschreibung die ich von ihm bekommen habe: „Ich werde der große etwas breitere Sandtrooper mit schwarzem Pauldron sein“ war das super einfach. Es liefen dort nur gefühlte 300 Sandtrooper rum, die ich selber ja kaum von den Stormtroopern und Klon-Kriegern unterscheiden kann. Aber eigenartiger Weise war ich mir sofort ziemlich sicher und so sind wir zu einem bis vier Fotos mit dem Sohnemann gekommen. Finn ist im Gegensatz zu anderen Kindern dann doch etwas schüchtern und mochte nie für ein Foto posieren. Daher bin ich echt froh, ihn wenigstens mit Crosa auf einem Bild zu haben!

Auch sonst sahen die Jungs und Mädchen aus, wie direkt aus den Episoden entsprungen – mit Hilfe meines Sohnes, habe ich dann auch die Namen rausbekommen:

Aayla Secura

Darth Vader vor dem TIE-Fighter

Captain Rex (rechts) & nicht (!) Commander Cody

Beim Nächsten bin ich bald vom Glauben abgefallen, da die Ähnlichkeit einfach nur verblüffend ist:

Qui-Gon Jinn

Hätte das Legoland nicht nach Legoland ausgesehen, sondern z.B. wie Endor, und wären da nicht überall die anderen Eltern mit ihren Kindern gewesen, hätte man mich wahrscheinlich einliefern können. Oder ich hätte mich als perfekte Jabba the Hut Imitation unter die 501er gemischt…!

Es war ein toller Tag, Finn war glücklich, Herr Olsen durfte aufregende Fahrten machen (mehr Bilder dazu dann auf fb), nur ich war etwas traurig, weil ich keine Gelegenheit hatte mit Chewie zu knuddeln. Aber das habe ich dann auch irgendwie verkraftet.

Bayern I

Für knapp vier Tage ging es auf die andere Seite des Weißwurst-Äquators, dahin wo Herr Olsen und ich für 4 bzw. 5 Jahre gewohnt haben und wo unser Sohn geboren wurde: in den Landkreis Dachau und nach München.

Am Donnerstag haben wir also um 06:00 Uhr die Haustür ins Schloß fallen lassen und sind knappe 600 km nach Erdweg gefahren. Um 12:00 waren wir an unserer Ferienwohnung angekommen und sind nach kurzem Aufenthalt gleich weiter an den Starnberger See gefahren. Das Wetter war einfach zu schön und an einem Feiertag blieb uns gar nichts anderes übrig als ans Wasser zu fahren.

Bootshäuser

Das nächste Bild musste ich schon ganz heftig bearbeiten, da es leider sehr diesig war, aber ich liebe den Ausblick vom See auf die Berge…

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr

Ich mag ja keine Geranien, aber in Bayern sind Fenster und Balkone mit üppig behangenen Geranienkästen einfach ein Muss! Dies hier ist nur ein kleines Fensterchen eines Bootshauses, aber für mich hat das einfach Charme

Bootshausfenster

Und er hier darf natürlich auch nicht fehlen:

Schwanensee

Danach sind wir zu unserem ehemaligen Arbeitskollegen Jose nach Aichach gefahren. Der hat mittlerweile eine absolut empfehlenswerte Tapas-Bar aufgemacht in der wir uns quer durch die Tapas-Karte geschlemmt haben. Also solltet ihr mal nach Aichach kommen und wirklich richtig gut und lecker essen wollen müsst ihr in die Bodega Tio Pepe gehen!

Freitag waren wir in München. Die Männer haben das deutsche Museum unsicher gemacht und ich bin bummeln gegangen. Meine Beute habe ich ja bereits hier vorgestellt!

Samstag war dann DER Tag für Finn, aber das wird ein neuer Artikel!

Tape, Tüte, Tasse, Teeei!

Oder auch meine große Enttäuschung am heutigen Tag.

Vor Kurzem habe ich diese unglaublich geniale Tasse bei der Nele gesehen. Nachdem sie so lieb war und für mich rausgefunden hat, wo die Tasse herkommt, habe ich mich doppelt gefreut, denn das war für mich erreichbar. Und so bin ich heute gefühlte 30 km zu Fuß in die Schellingstr. gelaufen und habe das Breitengrad gestürmt. Dieser Laden ist super klein, aber extrem gefährlich für jemanden wie mich. Sooooooo tolle Sachen…ich habe mich nachher selber an den Haaren wieder da rausgezogen.

Trotzdem, die Entäuschung war groß und verursachte echte körperliche Schmerzen: die Tasse gab es nicht mehr! Große Katastrophe, aber nicht zu ändern. Ein bisschen jedoch halfen meine Ersatzkäufe über die Trauer hinweg.

God- save- the-Queen-Tee-Ei

Dringend (*räusper*) benötigtes Masking Tape

Ersatztasse - aber irgendwie nicht wirklich :-/

Und last but not least gab es zumindest noch den kleinen Beutel aus der „I love London“-Serie:

In Tassenform und aus Porzellan wäre es mir lieber gewesen!

Rumnörgeln nützt leider auch nichts, daher kann ich nur sagen, dass dieser ganze Laden mit seinen vielleicht 40 bis 50 m² Fläche, tausendmal interessanter ist, als einmal die Kauffingerstr. hoch oder runter zu laufen!

Zeitlos

Die Zeit läuft mir davon.
In Kürze geht es in die alte Heimat, verbunden mit einem Besuch im Legoland Günzburg. Da freut sich natürlich nicht nur der Sohnemann drauf, sondern ich mich auch, denn manche meiner Lieben dort unten habe ich nun schon seit über sieben Jahren nicht mehr gesehen. Auch wenn das Programm straff und stressig ist, ich bin richtig froh, dass wir es endlich geschafft haben, diesen Kurztripp in feste Tücher zu bringen!

Einige Wochen später sind schon Sommerferien und wir verbringen einen Teil davon in Cornwall und einen noch kleineren Teil in London. Ich brauche keine 30° C. und keinen ewig strahlend blauen Himmel, ich würde mich schon sehr freuen, wenn es trocken bleibt, denn die Landschaft schreit nach dem Fotokameraden! Den innerbritischen Transport habe ich jedoch immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst! Da muss mir noch ganz schnell etwas einfallen.

Und noch ein paar Wochen später ist mein kleiner Mann schon in der dritten Klasse. Wahrscheinlich wird er diese neue Herausforderung genauso leicht meistern, wie die letzten auch, aber ich muss mir halt immer und ewig Gedanken machen.

Kurz darauf können wir schon wieder Lebkuchen und Dominosteine im Supermarkt kaufen. Hmmm, jetzt schieße ich wohl etwas über das Ziel hinaus…

Wo bleibt nur die Zeit?!

Solingen spart – manchmal auch an Intelligenz!

Da ruft unsere Politik mal wieder dazu auf, dass sich die Bürger mit Sparvorschlägen am desolaten Solinger Haushalt beteiligen. Das wird auch rege genutzt und nachdem ich mir heute mal einen kleinen Einblick erlaubt habe, kann ich nicht anders und muss euch an so einigen Ergüssen teilhaben lassen.

Vorab: In Solingen existiert nicht mehr viel für Kinder und Jugendliche. Es gibt das Rollschuhhaus und von – ich glaube 4 Schwimmbädern – existiert nur noch eins. Dann gibt es noch die Eissporthalle – für 5 oder 6 Monate im Jahr und den Indoor-Spielplatz darf ich natürlich auch nicht vergessen.  Ansonsten ist das Freizeitangebot kaum vorhanden bzw. wird durch Spielplätze, die nach und nach abgebaut werden, immer kleiner. Da kommen diese Vorschläge wirklich wie gerufen:

a. „Städt. Schullandheim Westerburg schließen“
In dieses Schullandheim wird auch unser Sohn seine erste Klassenfahrt machen, so wie tausende Solinger Kinder, die jetzt selber Kinder haben, vorher auch!
b. „Waldschule schließen“
Dies ist eine biologische Station mitten im Wald. Dort finden Naturpädagogik-Workshops, Geburtstagsfeiern, Gruppenausflüge mit Übernachtungen und Ferienunterhaltung statt!!
c. „Hallenbad Vogelsang schließen.“

Das letzte uns gebliebene Schwimmbad – mit der Begründung, dass in den Nachbarstädten ja auch Schwimmbäder sind. Für Kinder nur umständlich zu erreichen und teilweise mit Mehrkosten (Auto) verbunden.

Die Bürgervorschläge sind unterteilt in 1. Sparvorschlag, 2. Einnahmevorschlag und 3. Investitionsmaßnahme.
Gerade der dritte Punkt ist so einigen Menschen in unserer Stadt vielleicht nicht ganz so klar, bzw. wird wissentlich ignoriert, denn ansonsten kann ich mir nicht erklären, wieso diese Ideen in den Sparvorschlägen landen:

a. „Solaranlagen auf öff. Gebäuden.“ Ja! Bis sich das amortisiert hat, ist Solingen schon mit Remscheid und Wupptertal zu Wurelingen zu einer Stadt zusammengelegt worden!

b. „“Komplette Neugestaltung der Solinger Verkehrssituation“ U.a. durch Umstellung von Leuchtmittel auf energiesparende LED Technik und Bau von Kreisverkehren.“ Weher soll das bezaaaahlen?! *sing*

Und mein absoluter Lieblingsvorschlag:

c. „Überwachungskameras installieren um dem Wanderlismus Herr zu werden.“
Jajaaaa, diese überaus bösen, zu Wanderlismus neigenden, Mitbürger. Die erlebe ich täglich auf meinen Hunderunden und da stimme ich 100% ig zu, so etwas muss durch die Installation von teuren Kameras unbedingt unterbunden werden!

Ach ja, und die Hundesteuer soll natürlich auch raufgesetzt werden. Das Solingen im Hundesteuer-Vergleich mit 134 Euro bei gerade mal 160.000 Einwohnern schon sehr hoch liegt ist eine Sache, aber die Steuer noch erhöhen, wo alle Hundekotbeutelspender abgebaut wurden/noch werden, keine Freilaufflächen existieren (ok, im Bärenloch ist eine, aber danach kann man seinen Hund wohl direkt zum Tierarzt bringen) und sich kein Ordnungsamtsbediensteter mal um die Hundebesitzer kümmert, die ihre Hunde überall hinsch… lassen, nee! Dummes Zeug!

Ich hätte dann auch mal einen Vorschlag: Bitte setzt einen ehrenamtlichen Mitbürger an eure „Solingen spart“-Seite, der die doppelten, dreifachen, vierfachen oder fünfachen Vorschläge aussortiert und die Dümmsten gleich wieder rausschmeisst.