Smilie by GreenSmilies.com

Einsparungen

Jedes Jahr überlegen wir uns, wie wir im alltäglichen Leben sparen können, ohne uns großartig einschränken zu müssen. Dabei sind die Themen ganz verschieden: Energie, Benzin, Lebensmittel und die typischen Online-Einkäufe. Gerade Letzters wird bei uns immer mehr, den großartigen Shop-Plattformen sei Dank. Eigentlich darf man das gar nicht sagen, aber ich habe über das gesamte letzte Jahr tatsächlich über 1.000,- Euro in einem der größten Online-Shops ausgegeben. Angefangen bei Karnevalskleidung für den Sohn, über Bücher, Stoffe, Kindle, Konsolen-Spiele und vor Allem Geschenke wie Lego o.ä.! UNGLAUBLICH!
Es ist auf jeden Fall immer wieder spannend zu sehen, was dann so an Vorschlägen zusammen kommt und tatsächlich können wir immer wieder ein klein wenig einsparen. Jetzt zu glauben, wir hätten damit mehr Geld „übrig“ ist natürlich Unfug, denn das Ersparte versickert doch immer irgendwo, aber dafür geht uns auch wirklich nicht schlecht.

Ich werde auf jeden Fall dieses Jahr dazu übergehen bei der Online-Shopperei mehr auf Gutscheine und Rabattaktionen zu achten. Hier habe ich einen super Überblick darüber, was bei welchem Shop gerade an Aktionen läuft und ob das für mich in Frage kommt oder nicht. Wer mag, kann sich auch das wöchentliches Schnäppchen ansehen
Vielleicht muss ich dann die ein oder andere Sache etwas früher kaufen, aber wenn ich weiß was ich brauche (z.B. Lego für den Sohnemann) ist das schon eine super Sache und ich denke auch ausprobierenswert.

Bastelzeit

Ich bastel heute mal ein bisschen! Also bitte nicht wundern, wenn es hier irgendwie immer etwas anders aussieht.

Spätzünder

Nachdem wir durch eine die ganze Nacht andauernde Knallerei bei meinen Eltern in Bremen nicht wirklich in den Schlaf gekommen sind, haben wir ziemlich müde unsere Sachen gepackt und sind direkt nach dem Frühstück ohne den Sohnemann gen Heimat aufgebrochen.

Jetzt ist das Gepäck ausgepackt, alles weggeräumt und die erste Wäsche ist auch gleich durch. Die Zwischenzeit habe ich zum schnellen Bildbearbeiten genutzt und möchte euch nun von ganzem Herzen ein gutes und vor Allem gesunde Jahr 2013 wünschen!

Frohes Neues!

Frohes Neues!

Ich drück euch ganz fest alle Daumen, dass eure Vorhaben in Erfüllung gehen und es ein schönes, aufregendes und erfüllendes Jahr wird!! Lasst es krachen! :-)

Color me happy – Januar

Für dieses Jahr habe ich mich entschlossen bei der wunderschönen Photochallenge „Color me happy“ der Blogs was eigenes von Bine und jolijou von Andrea mitzumachen. Das Thema für den Januar lautet „simple white“ und da das mit dem Schnee – DAS Top Thema für den Januar – bei 8°C nicht wirklich etwas wird, habe ich mich heute morgen noch schnell für die Christrose in Mutters Garten entschieden (Klick macht groß):

Christrose

Christrose

 

 

Der letzte Tag 2012

Und jeder fragt einen nach irgendwelchen Vorsätzen für 2013.
Ich habe keine Vorsätze, schon gar nicht, weil ein neues Jahr anfängt. Wenn ich etwas machen oder erreichen möchte, dann mache ich das nicht vom Beginn eines neuen Jahres abhängig.

Dafür gucke ich ganz gerne zurück und freue mich über die Dinge, die ich im vergangenen Jahr erreicht habe. Für 2012 ist das gar nicht mal so wenig:

  • Ein weiteres Jahr ohne Zigarette!
  • Im Februar die Einrichtung meiner Nähecke und die konsequente Verfolgung des Ziels einigermaßen mit Nähmaschine und Stoff umzugehen durch ein 3/4 Jahr Nähkurs.
  • Im März haben wir unser neues Wasserbett geliefert bekommen und meine unbekannte Hautkrankheit ist nach einem Jahr Pause wieder zu mir zurückgekehrt und hat mich bis in den Juni Cortison schlucken lassen.
  • Der April brachte mir einen eBook-Reader und meinen Leser ein kleines Gewinnspiel.
  • Für den Mai haben der GöGa und ich uns die Renovierung unseres Hausflur und einen neuen Anstrich fürs Wohn- und Eßzimmer abhaken können.
  • Pfingsten im Juni haben wir unsere alte Heimat in Bayern besucht und waren mit dem Sohnemann im Legoland und haben uns die 501 Legion von Star Wars angeguckt.
  • Der Juli stand ganz im Zeichen unseres traumhaften Cornwall-Urlaubs.
  • Die schlechten Vorzeichen für ein richtiges kleines Drama traten im August in Erscheinung, als wir uns den Opel Meriva B gekauft haben.
  • Dafür war der September der absolut unspektakulärste Monat des Jahres, auch wenn dort schon die Reparaturen am neuen Auto stattfanden…
  • Der Oktober hat sich wettertechnisch hauptsächlich von seiner schönen Seite gezeigt. Ich war zum ersten Mal in meinem Leben auf einem Stoffmarkt und habe dann noch zum „Näh-Wichteln“ aufgerufen.
  • Im November dann der Super-Gau mit dem Meriva und der hat uns dann auch tatsächlich den ganzen Monat bis in den Dezember hinein beschäftigt und mich unglaublich viel Nerven gekostet.
  • Am Ende gab es für uns dann doch noch ein Happy End mit einem (bisher) richtig tollen Auto und dem Abschluss des Näh-Wichtelns- ok, nicht für alle, aber das klärt sich hoffentlich noch…

Wenn ich mir das also alles so ansehe, habe ich ein ziemlich ereignisreiches Jahr gehabt, von dem das Meiste vorher absolut nicht absehbar war. Wie der Kölner so schön sagt „Et kütt wie et kütt!“, so wird es bei mir auch 2013 werden. Ich bin gespannt!

Zuletzt dürfen auch die Bilder des Jahres bei mir nicht fehlen

[nggallery id=45]

Näh-Wichteln – Der Abschluss

Ich hoffe ihr habt die Weihnachtsfeiertage alle gut verbracht und konntet fleißig Geschenke auspacken?!
Leider haben nicht alle Wichtelgeschenke die Empfänger rechtzeitig erreicht, aber ich hoffe, dass dann doch noch alle ihr Geschenk erhalten.

Am Ende möchte ich mich eigentlich nur bei allen Beteiligten herzlich bedanken, dass ihr mitgemacht und euch Gedanken über den Menschen, den ihr bewichteln konntet, gemacht habt. Ich halte nichts davon, diejenigen die ein Blog haben dazu zu verdonnern einen Artikel über ihr Geschenk zu schreiben, aber wer dies machen möchte, soll das gerne tun und ich freue mich über einen Link, den ich dann in diesen Artikel noch einbinden werde. Zumindest solltet ihr derjenigen, von der ihr ein Geschenk erhalten habt, ein kleines Feedback geben.

Da sich die Olsenbande aus guten Gründen schon seit einigen Jahren – vom Sohnemann mal abgesehen – zu Weihnachten nichts schenkt, habe ich jedenfalls zum zweiten Mal hintereinander ein Wichtelgeschenk auspacken dürfen.

Endlich habe ich ein schönes Täschchen, in dem ich den ganzen Kleinkram für’s Nähen unterbringen kann. Vielen vielen Dank liebe Mara natürlich auch für den Inhalt, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut und das Täschchen bereits gut gefüllt.

Durch dieses kleine Projekt habe ich für mich immerhin feststellen können, dass ich nicht dafür tauge so etwas zu organisieren. Ich mag nicht gerne anderen Menschen die ich nicht kenne auf die Nerven gehen, in dem ich nachhaken muss, was nun mit dem Geschenk ist, ob abgeschickt oder erhalten und und und. So etwas ist mir unangenehm und daher wird es von mir keine Wiederholung im nächsten Jahr geben.

Näh-Wichteln – Erstes vorweihnachtliches Resumee

So, eigentlich sollten alle Päckchen/Pakete abgeschickt sein und im Normalfall dürften auch schon mehr als vier Pakete angekommen sein, aber leider erfahre ich das irgendwie nicht. Keine Ahnung woran das liegt…
Einige haben sich sehr viel Mühe gegeben und mir sogar unaufgefordert Bescheid gesagt, dass sie ihr Päckchen abgeschickt und/oder bereits Eines bekommen haben.

Von drei Teilnehmerinnen habe ich gar keine Info und von acht Teilnehmerinnen, weiß ich nicht, ob Pakete angekommen sind, oder nicht. Ich habe jetzt diejenigen, die noch gar keine Rückmeldung gegeben haben angeschrieben, schauen wir mal, was dabei rauskommt.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir auch die, die mir zum EMPFANG eines Päckchens noch keine Info gegeben haben, eine kurze Rückmeldung zukommen lassen könnten.

Danke!

NACHTRAG 19.12.2012:

So sieht der momentane Stand aus

  1. Frau Margritli = abgeschickt und erhalten
  2. Sari = abgeschickt und erhalten
  3. Vanni Vanilla = abgeschickt und erhalten
  4. Sabrina = abgeschickt und erhalten
  5. Kruemel = abgeschickt und erhalten
  6. Eva = abgeschickt  
  7. Frl. Shafi = abgeschickt und erhalten
  8. Maren = abgeschickt und erhalten
  9. Antje = abgeschickt und erhalten
  10. Frau Elster = abgeschickt und erhalten
  11. Mara = abgeschickt und erhalten
  12. Frau Olsen = abgeschickt und erhalten

Endlich vorbei!

Gestern habe ich mich um 05:30 Uhr aus dem Bett gequält, bin mit Shuttle-Taxi, Bus, Regio-Bahn und zwei ICs mit Betrunken und älteren lauten lustigen Damen gefahren, um dann kurz nach halb elf in Bremen anzukommen. Mein Papa kam mir am Bahnhof schon entgegen und eine weitere 3/4 Stunde später standen wir auf dem Parkplatz des Autohauses in Elsdorf.

Nach 2 1/2 Wochen Busfahren, zu Fuß gehen und Erledigungen auf „irgendwann“ verschieben, weil ohne Auto nur sehr schlecht erreichbar, stand es da endlich …unser neues Auto! Ich konnte es kaum erwarten, die letzten Papiere zu unterschreiben und damit loszufahren.

Zu dem Zeitpunkt war ich im Winter zum ersten Mal einfach nur noch froh, dass überall Tauwetter eingesetzt hatte, da unser Auto leider keine Winterreifen hatte. Warum sollte nach dem ganzen Theater der letzten Wochen auch etwas glatt gehen?! Wir hatten Winterkompletträder bestellt, die wurden auch am Freitag morgen geliefert, leider hatte der Reifenversand jedoch die richtigen Reifen auf die falschen Felgen gezogen und die passten nicht! Lange Rede kurzer Sinn, der Reifenversand ist trotzdem absolut klasse! Fehler passieren jedem, aber es ist wichtig wie man damit umgeht. Nach meinem Anruf hat sich der Herr Hübner vom Netto Reifen-Discount sofort um alles gekümmert. Neue Räder sind bereits auf dem Weg zu uns, bei Autohaus werden die falschen Reifen wieder abgeholt und die Kommunikation zwischen Netto, Autohaus und DPD hat komplett Herr Hübner übernommen und mich an Ende dann lediglich über das Ergebnis informiert. Perfekter Service, das sollte auch mal gesagt sein!

Um 12:00 Uhr war ich dann auf der Autobahn und konnte mich zumindest 20 Minuten an der Fahrt erfreuen, da ich wenigstens noch auf einen Kaffee bei meinen Eltern vorbeischauen wollte. Um kurz vor 14:00 ging es dann aber endgültig auf dem Heimweg.
Knappe drei Stunden Fahrt auf der A1 und ich bin ganz begeistert von unserem Auto! Ein echter Traum und ich hoffe nur, dass dies auch so bleibt! Wobei…, unser Neuer hat das Kennzeichen unseres OPC, das sollte eigentlich ein sehr gutes Omen sein.

 

Seitlich

Seitlich

Seitlich von vorne

Seitlich von vorne

Innen vorne

Innen vorne

Kofferraum mit 7 Sitzen und Flocke!

Kofferraum mit 7 Sitzen und Flocke!

 

Urlaub mal anders

Als Oberplanerin der Familie suche ich ja ständig nach Urlaubszielen die für jeden unserer Geschmäcker etwas bieten. Nicht wirklich einfach, aber unglaublich spannend und interessant.
Oftmals stolpere ich mehr durch Zufall über Seiten und deren Angebote, von denen ich noch nie etwas gehört habe und bleibe dann ewig daran hängen. So ging es mir letztens mit dieser Seite. Bisher hatte ich mich noch nicht weiter mit China als potenzielles Urlaubsland befasst, auch wenn ich als alte Schifffahrtskauffrau im Far East Import Bereich viele Berührungspunkte damit hatte.

Auf jeden Fall hat mich das Thema doch sehr gereizt und ich habe versucht etwas mehr als nur „Chinesische Mauer“ und „Fahrräder in Beijing“ an Informationen zu bekommen. Meine erste Adresse dafür ist das GEO Magazin und genau dort wurde ich dann auch fündig. Meine Güte, nie hätte ich gedacht, was man dort alles sehen und unternehmen kann. Angefangen von Straßenbahntouren in Hongkong für umgerechnet 20 Cent. Die Terrakotta-Armee in Xiang, Glamour in Shanghai, Wüsten, Hochgebirge, die drei weißen Pagoden in Dali, der Blumen- und Vogelmarkt in Kunming, das Weltkulturerbe die Gemeinde Dayan und ganz bestimmt auch Guilin mit seinen Karstbergen, dem Elefantenrüsselberg, der Schilfrohrflötenhöhle und den Reisterrassen. Letztendlich gibt es in China auch traumhafte Strände, wie z.B. auf Hainan oder ganz verrückt mit Skimaske am Strand in Qingdao (wer’s mag…).

Interessant ist so eine Reise garantiert, aber ich habe festgestellt, dass bei den ganzen Sehenswürdigkeiten der Urlaub als absolutes Minimum 3 Wochen lang sein muss, sonst lohnt es sich gar nicht. Vielleicht haben wir ja irgendwann einmal das Glück, dass der GöGa und ich zusammen drei Wochen Urlaub machen können…

Weihnachtlich

Nachdem ich schon im letzten Jahr bei Depot um einen Weihnachtskranz aus Weihnachtskugeln herumgetigert bin und er mir damals definitiv zu teuer war, hat sich dieses Spielchen dieses Jahr bei NanuNana wiederholt. Der Kranz ist zwar um einiges günstiger, aber so sieht er auch aus.

Also musste ich selber ran. Einen Styroporkranz hatte ich noch und so habe ich lediglich die Kugeln in unterschiedlicher Größe bei gekauft und sie mit Heißkleber auf meinen Fingern dem Kranz befestigt. Das Ergebnis bewegt sich zwischen dem Traumkranz von Depot und der Light-Version von NanuNana, aber ich bin zufrieden!

Glitzerkugel

 

Viele viele bunte Kuuuugeln