|
|
Tadaaa, diesen Monat war ich wirklich schnell. Ich habe einfach mal vorgelurt und mich gefreut, dass diese Farbe dran ist, denn dafür wird eins meiner Lieblingsfotos herhalten müssen. Es kommt also aus dem Archiv, aber dafür passt es – zumindest für mich – perfekt zu Thema „FRUITY ORANGE„:
 Weintraube
Die rote Weintraube ist nicht genmanipuliert und auch nicht heftigst bildbearbeitet, sondern einfach nur von einer Taschenlampe angestrahlt. Den Effekt finde ich wirklich toll!
Mehr Informationen zu dem dem Fotoprojekt gibt es HIER.
Alles fing vor wenigen Tagen mit einer E-Mail an. Eine E-Mail von Likoli. Dem Kater Likoli! Und kaum hatte ich die ersten Sätze gelesen, war ich ganz hin und weg von dem süßen Schreibstil des Katers.
Ihr denkt jetzt sicher „Was ist mit der jetzt los?? Kater und E-Mails schreiben…neee, is klar!“ Sie tun das aber, zumindest Likoli! Er muss schließlich auch mit der Zeit gehen.
Likoli hat mir von seinem Online-Shop geschrieben, den er neu geöffnet hat und mich eingeladen mir diesen doch einmal anzusehen und mir einen Artikel auszusuchen. Nach dieser wirklich ganz entzückenden Mail habe ich das auch sehr gerne getan. Huiiii, soooooo süß! Ihr kennt mich, ich nehme selten ein Blatt vor dem Mund und wenn mir was nicht passt, dann sage ich das auch, aber dieser Shop ist wirklich knuffig. Ach…was es da gibt?? T-Shirts! Und zwar mal etwas anders als das was man so kennt!
Nicht alle Shirts sind mein Geschmack, aber ich habe an dem Tag als ich die Mail bekam sage und schreibe 6x zu Besuch bei Likoli und immer wieder habe ich ein anderes T-Shirt favorisiert!
Irgendwann hatt ich dann endgültig mein Lieblings-Shirt gefunden und es Likoli mitgeteilt. Am nächsten Tag hatte ich bereits Post im Briefkasten…
Allein die Verpackung ist so liebvoll gemacht, dass man sich kaum traut sie zu öffnen:
 Vorderseite
 Rückseite
Vollständig geöffnet sah es dann so aus:
 Komplettpaket
Dabei sprang mir direkt eine Rücksende-Begründung auf dem Retourenschein auf:
 Ja! Definitv! Aber ich sende es nicht zurück!
Ist das nicht entzückend?!
Aber was nützt die schönste Verpackung, wenn der Inhalt eventuell nicht stimmt. Kein Satz passt besser auf das nächste Foto:
 Das Shirt kann ja nix für die Person die drin steckt!
100% Baumwolle, ganz leichte und angenehm zu tragende Qualität. Der Druck ist ganz toll und ich hab mich gleich in meinen Marylin-Geist verliebt.
Ein einziges – und wie ich finde auch nicht ganz unerhebliche – gibt es aber leider doch: die Farben und „Schnitt“ für die Shirts sind festgelegt. Das finde ich etwas schade, denn so ein Geist würde auch auf anderen Farben gut aussehen. Der Schnitt ist vielleicht nicht wirklich wichtig, aber nicht jeder möchte im Sommer schwarz tragen und ich habe mich gegen einige Motive entschieden, weil es sie eben nur auf schwarzen Shirts gibts, wie z.B. die Pinguine auf der Abbey Road.
Ich bin jetzt aber trotzdem super glücklich und freue mich schon mein frisch gewaschenes Geistlein am Wochenende auf die Geburtstagsfeier unserer Freunde auszuführen!
Tausend Dank nochmal lieber Likoli!!!
Vor Kurzem wurde ich von trnd zu dem Projekt „Sil Spezial Deo & Schweiß Fleckenspray“ eingeladen. Darauf habe ich mich sofort beworben, da ich durch meine ewige Deoroller-Benutzung ziemliche Probleme mit Deoflecken hatte.
Ich bin angenommen worden und habe dann leider erst einmal ewig auf das Paket warten müssen. Als es endlich ankam „stank“ innerhalb weniger Minuten unser gesamter Wohn-/Ess-Bereich nach Sil. Kein Wunder, es war ja auch sehr viel auf dem Transportweg ausgelaufen, wie ich beim Öffnen feststellen musste. Und der Geruch hing sehr stark am Paket.
(Klick macht groß)
-
-
Vollgetropfte Verpackung
-
-
Ausgelaufene Flaschen
-
-
Noch ein bisschen Sil-Rest
Da ich mit meiner Wäsche nicht auf die Ankunft des Paketes warten konnte und auch nicht bereit bin für ein T-Shirt die Waschmaschine anzustellen, musste der erste Test eben noch etwas länger warten. Denn bevor ich irgendetwas „verbreite“, probiere ich erst einmal selber aus.
Letztes Wochenende war es dann endlich soweit: Eines meiner Lieblings-Shirts, bei dem lediglich relativ leichte Deoflecken zu sehen sind wurde als Testobjekt benutzt:
 Noch unbehandelt
Also schön nach Anwendungshinweis eingesprüht, 15 Minuten einwirken lassen, aufgepasst, dass es nicht austrocknet und ab in die Wäsche.
 Sil-Benässt
Als die Wäsche fertig war (ich hatte an dem Tag 3x dunkle Wäsche), habe ich das T-Shirt als erstes rausgefischt und aufgehängt ….
Ach was war ich gespannt, ob ich mir nun endlich keine Sorgen mehr um diese blöden Flecken machen und mir nicht dauernd neue T-Shirts kaufen muss.
Nun ja, nach der ersten Wäsche sah das Shirt dann so aus:
 Nach der 1. Wäsche
Passiert war also irgendwie nüscht! Aber vielleicht habe ich ja auch einen Fehler gemacht. Also noch einmal die gleiche Prozedur und ab in die 2. Fuhre dunkle Wäsche.
Das Ende vom Lied:
 Nach der 2. Wäsche
Ok, die Belichtung ist etwas schlechter als auf den anderen Fotos, aber ihr könnt mir wirklich glauben, der Deofleck hat sich noch nicht einmal um ein μ verringert!
Alles also wieder Augenwischerei und Werbeverarsche. Bevor das Projekt richtig angefangen hat, ist es für mich schon vorbei. Wie soll ich etwas empfehlen, was nach eigener Erfahrung überhaupt nichts bewirkt! Von daher biete ich trnd gleich freundlich an die unbenutzen Flaschen von Sil zurückzusenden und meine Testflasche wandert dahin wo sie hingehört: In die Restmülltonne! Schade…
Seit ein paar Wochen, mache ich mir ein wenig Sorgen um den Allgemeinzustand vom Flockenhund. Wenn ich heimkam sprang sie vor Freude bis vor Kurzem immer so hoch sie konnte, da half auch kein Schimpfen. Irgendwann kam sie auf und war fürchterlich am Quieken, von da an, habe ich mit ihr gearbeitet und ihr so gut wie möglich beigebracht, nicht mehr an mir hoch zu springen (es fällt ihr verdammt schwer!), und es geht jetzt einigermaßen. Auch beim Herumtollen auf der Wiese schrie sie auf einmal laut auf, als sie am Brustbein wegdrückte – das ist bisher noch nie vorgekommen….
Seit einiger Zeit leckt sie dauernd an der gleichen Stelle herum und kratzt sich recht häufig, dazu kommt die in den letzten zwei Jahren nicht dagewesenen rotbraune Färbung um Schnauze und Augen.
Das alles zusammen hat mich dann mal wieder zur Frau Dr. Schlupp geführt:
Hund hat „Rücken“: „Spritze möchte ich noch nicht geben, bringen Sie ihr weiterhin bei nicht zu doll zu springen und tollen Sie vorsichtiger mit ihr rum!“
Hund hat Milben: “ Um einen Milbentest zu machen muss ich mit dem Skalpell so lange an der Haut schaben, bis Blut kommt und das möchte ich weder am Ober- noch am Unterlid machen, nur damit ich Ihnen nachher sagen kann, dass ich Recht hatte. Das Mittel würde ich Ihnen jetzt sowieso zur Anwendung mitgeben, also lassen wir das mit dem Test erst einmal. Sollten andere Stellen dazu kommen und es nicht besser werden, sehen wir uns sowieso wieder!!“
Dann die dumme Frage von mir, warum Flocke neuerdings so rötlich braun um die Schnauze und an den Augen (Tränenflüssigkeit) ist: „Das sind die Mineralien in der Tränenflüssigkeit und im Futter, die sich bei Berührung mit Wasser einfach so verfärben und bei weißen Hunden ist das einfach ganz extrem zu sehen.
Kein blödes Rumgetue, kein Augenverdrehen bei dummen Fragen, keine ängstlichen „Patienten“, keine überflüssigen Behandlungen, einfach Behandeln zum Wohle des Tieres. So soll es sein!
Und nebenbei hat sie mir bestätigt, dass die Flocke wohl ein Tibet-Terrier ist. Allerdings sagte sie auch, dass man bei den Straßenhunden aus Griechenland, Spanien, Rumänien etc. nie weiß, was drin ist und man immer einen „Mix“ draus machen sollte. Aber bei Flocke hat sie von Anfang an auf Tibet-Terrier getippt (was nicht ausschließt, dass vielleicht doch auch ein Chihuahua drin ist)…
Nee!!
Das ist wirklich mein schlechtestes Bild im letzten halben Jahr und das ärgert mich. Aber für dieses blöde Rosa-Thema fällt mir einfach nichts anderes ein und ehrlich gesagt, so kurz vor knapp habe ich auch keine Lust mehr mir noch das Hirn nach einer besseren Alternative zu zermatern.
 Erdbeer-Macaron
Mehr Informationen zu dem dem Fotoprojekt gibt es HIER.
Durch Zufall habe ich Sonntag morgen von der der größten Blume der Welt gelesen, die zur Zeit im Botanischen Garten in Bonn am Blühen ist. Bonn ist von uns nun auch nicht sooooo weit entfernt, von daher sind wir dann zu einem Schnell-Ausflug – Flocke durfte leider nicht mit – zum Titanenwurz aufgebrochen.
Für mich, als passionierte Blümchenknipserin, eine wahre Offenbarung! Unser Glück, dass es heute (noch) nicht so voll war, so kamen wir an dem Schild „Ab hier noch 30 Minuten“ schnell vorbei und standen kurze Zeit später vor dem angeblichen Stinker.
 Amorphophallus titanum
Die Blüte des Titanenwurz soll einen Aaseruch absondern, gerochen hab ich jedoch nichts. Beeindruckend war das Riesending mit seinen 2,90 m auf jeden Fall!!
Das hier ist dann eher ein TitanWUTZ, anstelle eines Titanwurzes. Der abgestorbene Blütenstand einer kleinerer Ausgabe:
 Sieht etwas ekelig aus!
Aber in einem Botanischen Garten, gibt es natürlich nicht nur dieses seltsame Gewächs zu sehen. Sehr spannend fand ich auch den australischen Feuerbaum Banksia der erst brennen muss, damit sich die Samenkapseln öffnen um neuem Leben eine Chance zu geben:
-
-
Vor dem Feuer
-
-
Nach dem Feuer
Und die Seerosen waren auch so wunderhübsch
Aber am Ende gefiel mir doch ein Foto (fast) am Besten und das hatte so gar nichts mit dem Botanischen Garten zu tun:
 Mohnblume
Wie bei allen meinen Fotos, macht der Klick drauf, das Bild gaaaaanz groß!
Falls ihr also mal in Bonn oder Umgebung sein solltes, ein Besuch im Botanischen Garten lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall!!
Erinnert ihr euch noch HIER dran? Das ganze Theater im letzten Jahr mit unserem „Kurzfrist-Auto“ und der Ärger den wir mit dem Filialleiter hatten…
Diese Woche habe ich Post bekommen, vom zweiten Opel Autohaus in Solingen mit dem wir noch nie nie nie etwas zu tun gehabt haben. Wie also kommen die an meine Adresse und wieso denken die, ich wäre noch Opel-Fahrer(in).
 Der schon wieder!!
Ein Blick auf das Foto und ich bin direkt auf’s Sofa geplumpst. Da isser ja wieder: vom Filialleiter zum Verkaufsleiter…! Ist halt blöd, wenn das Grundstück auf dem das Noch-Autohaus des ehemaligen Arbeitgebers steht, an einen großen Discounter verkauft wird, und das Noch-Autohaus dann ein Nicht-mehr-existentes-Autohaus ist. Da fällt man beim Jobwechsel die Karriereleiter auch mal runter.
Aber darum geht es ja gar nicht, sondern um die Frechheit uns als Opel-Kunden im Namen eines uns fremden Autohauses anzuschreiben, welches unsere Daten ja nur von dem Herrn A. haben kann.
Ich habe daraufhin der Geschäftsführerin des Mutter Autohauses – also dem ehemaligen Arbeitgeber des Herrn A. – eine E-Mail geschrieben und mich über das Vorgehen ihres ehemaligen Filialleiters beschwert und ich habe tatsächlich ein Antwort bekommen:
„…Sie sind leider nicht die einzige, die sich durch diesen Werbebrief gestört fühlt. Wir haben gestern und heute einige Beschwerden dazu erhalten und haben rechtliche Schritte eingeleitet. …“
Uuuuuups! Das tut mir jetzt aber leid!!!
Ok, das ist jetzt gemein, aber mal ganz ehrlich: Wenn ich schon die Kundendaten von meinem ehemaligen Arbeitgeber mitgehen lasse, bin ich so schlau und schau sie mir durch, bevor ich in meinem Namen lustig Spam durch die Gegend schicken lasse! Da sind immer welche darunter, die vielleicht nicht gerade glücklich mit dem früheren Service waren und für solche Fiesematenten so gar kein Verständnis haben.
So wie ich! *kicher*
Wenn man zu viele Baustellen in allen möglichen Lebensbereichen hat, kommt irgendetwas immer zu kurz.
Wie man hier zur Zeit sieht, ist es in diesem Fall mein Blog. Ich konzentriere mich so sehr auf alle möglichen anderen Dinge, dass ich auf eine völlige Leere stoße, wenn ich einen Blog-Artikel schreiben möchte.
Ich laufe 3x die Woche, fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit (nicht bei Regen und auch nicht bei 34°C., nein!), mache leichte Übungen zu Hause und war sogar bei einer enttäuschenden Zumba-Probestunde – letzteres Thema ist noch nicht abgeschlossen, denn meine Kollegin und ich wollen noch einmal woanders schauen, vielleicht ist es dort besser. Ein Tanzstudio zieht die Sache sicherlich ganz anders auf, als ein Fitness-Studio. Außerdem nehme zwischen 800 und 1000 kcal am Tag weniger zu mir, als mein Grundumsatz von mir verlangt. Wie immer erwarte ich, dass die ca. 20 kg weniger, die ich erreichen möchte, umgehend von mir abfallen und ich am nächsten Tag aufwache und Topmodel-Maße habe. Geht natürlich nicht, aber da ich mich nicht wiegen will, sehe ich auch keinen kleinen Veränderungen. Das alles ist unglaublich mühselig und auch etwas frustrierend, aber ich werde nicht aufgeben!
Nähtechnische schiebe ich eine Tunika, eine Tasche und die kleinen HappyMakers, die ich unbedingt nähen will, vor mir her! Das ist extrem unschön und verlangt nach einer baldigen Zustandsänderung! Schuld daran ist mein iPad und das SimsFreispiel. Dieses „blöde“ Spiel nimmt mir im Moment wirklich mehr Zeit weg, als ich dachte und eigentlich auch möchte. Hoffentlich wird es bald langweilig!!
Und die wichtigste Baustelle: Der diesjährige Urlaub liegt noch Wochen voraus, da plane ich jetzt schon den Sommerurlaub für 2014. Wir wollen wieder nach St. Ives!

Ich glaube wer einmal in Cornwall war, den lässt dieser Landstrich auf der Insel nicht mehr los. Ich kann weitaus günstiger in den Urlaub fahren, die Temperaturen sowohl an Land als auch im Wasser wären woanders sicherlich um einiges wärmer, aber St. Ives ist so unglaublich schön und die Menschen sind so phantastisch, da verzichte ich gerne auf alle hättes, wäres und wenns!
Aaaaaaber das verlangt natürlich auch nach entsprechender Recherche, Vorbereitung, Planung und was weiß ich nicht noch alles. Ja, jetzt! Nicht erst in drei vier Monaten, da kann alles wieder zu spät sein! *hust*
Wie dem auch sei, bis Sonntag MUSS ich das Color me happy Foto für Juni fertig haben. So habe ich mir das zumindest vorgenommen, aber ein Motiv für diese Farbe zu finden ist verdammt schwer!! Und irgendwann läuft es auch wieder mit den Blog-Artikeln, ganz bestimmt!
Anfang des Monats hatten der GöGa und ich unseren 10.ten Hochzeitstag. Circa ein Jahr vorher hatten wir hin und her überlegt, ob wir uns zu diesem besonderen Tag neue Ringe gönnen. Als wir unsere Trauringe vor 10 1/2 Jahren ausgesucht haben, waren wir uns relativ schnell einig und hatten uns für Weißgold mit Schwedengold – auch Roségold genannt, eine hellere Art des Rotgoldes – in der Mitte entschieden, ich hab noch einen kleinen Brilli dazu bekommen und gut war es. Allerdings sehen unsere Ringe mittlerweile auch nicht mehr besonders schön aus, sie haben ja auch schon so einiges mitgemacht, und da guckt man doch schon ab und zu ein klein wenig neidisch auf die neu strahlenden und glitzernden Ringe in der Auslage beim Juwelier.
 „RING“
Einfach ist dieses Thema jedoch gar nicht, denn erstens gibt es so wunderschöne Eheringe, zweitens sollte man sich unbedingt einig bei Form, Material und matt/glänzend sein und drittens muss man sich das ja auch irgendwie leisten können…
Da der GöGa und ich uns absolut einig waren, dass – sollten wir uns wirklich einmal neue Eheringe kaufen – es Platinringe sein sollen, wird dieser Wunsch noch etwas länger auf sich warten lassen müssen. Aber da die Vorfreude ja bekanntlich die größte Freude ist, können wir uns auch lang genug darauf freuen
Ganz leer sind wir ja dann aber auch nicht ausgegangen: anstelle eines neuen Ringes gab es bei uns den Skiurlaub in Filzmoos, der mit keinem materiellen Wert aufzuwiegen ist. Und auch wenn wir, wie eigentlich jedes Jahr, unserern Hochzeitstag fast vergessen haben, so wird der Urlaub so schnell nicht vergessen werden. Und irgendwann einmal sitzen wir auf der Hütte in Filzmoos und bewundern nicht nur unseren skifahrenden Filius, sondern auch unsere neuen Eheringe…
…vom heutigen Ausflug nach Garzweiler und zur Sophienhöhe.
 Plümchen
Die restliche Ausbeute ist auf meinem flickr-Stream zu sehen!
|
|
Aussaat